Den Landkreis genießen und kennen lernen
(Achtung: limitierte Plätze!)
ANMELDUNG UNTER: https://anmeldungen.neustadt.de/new-radltour-2023
Am 02. Juli 2023 radeln wir wieder gemeinsam die geführte NEW-Radltour. Wir fahren durch den wunderschönen südwestlichen Teil des Landkreises, entdecken die Region, lernen neue Menschen kennen und erleben zusammen, wie viel Spaß Sport machen kann.
Das Angebot richtet sich an Sie! An Menschen aus dem Landkreis und Gäste, an Familien, Freunde, Paare sowie Kolleginnen und Kollegen. Das gemeinsame Radfahren steht dabei natürlich im Vordergrund. Wir freuen uns, wenn während der Tour neue Kontakte geknüpft werden, Sie den Spaß am Sport entdecken und echtes Gemeinschaftsgefühl erleben.
Im Detail führt die Strecke heuer durch den südwestlichen Landkreis mit den Stationen Weiherhammer, Mantel, Hütten, Thansüß, Kohlberg, Gelpertsricht, Oberwildenau, Pischeldorf, Pirk, Rothenstadt, Etzenricht und Weiherhammer.
Wir starten gemeinsam um 10 Uhr an der Waldwirtschaft in Weiherhammer. Um 09:00Uhr können Sie sich bereits Vorort registrieren.
Die Strecke (60 Kilometer und insgesamt ca. 500 Höhenmeter) führt auch über Waldwege und ist daher nicht für Rennräder geeignet. Die Route ist so gewählt, dass sie von Hobby-Radlern und Kindern bewältigt werden kann. Das Organisationsteam des Landratsamtes Neustadt an der Waldnaab empfiehlt einen Helm zu tragen.
Zusammen werden wir nach ca. der Hälfte der Strecke eine Mittagspause einlegen, in der es auch eine Brotzeit gibt. Die Rückkehr der Radler in Weiherhammer ist gegen 17 Uhr vorgesehen, dann wartet zur Belohnung ein warmes Abendessen auf sie.
An der Strecke werden wir zwei Pausen mit Obst und Wasser zur Erfrischung einlegen, außerdem erhalten Sie für die Brotzeit und das Abendessen Verzehrgutscheine. Trinkpausen sind ebenso inklusive. Zur Erinnerung an die NEW-Radltour 2023 erhalten alle „Biker“ als Geschenk ein hochwertiges NEW-Sportshirt.
Das Team von NEWGesundheit steht während der NEW-Radltour mit vielen wertvollen Infos rund um die Themen Sport und Gesundheit zur Verfügung und freuen Sie sich unter anderem auf ein gemeinsames Warm-Up und eine Reise durch Ihren Körper mittels VR-Brillen.
Für die jüngeren Teilnehmer sorgt der Kreisjugendring Neustadt an der Waldnaab an der Mittagsstation für spielerische Unterhaltung der Kinder und Jugendlichen.
Dank der Motorradstaffel der FFW Mantel und Fahrrad Fritsch aus Neustadt sind wir an den Kreuzungen immer gut abgesichert und haben bei einer Panne immer einen Fachmann dabei.
Den diesjährigen vorläufigen Streckenablauf können Sie an folgender Grafik erkennen.
(Achtung: Die Streckenführung kann sich am Veranstaltungstag aufgrund von baulichen Maßnahmen an gewissen Stellen unterscheiden)
Anmeldung unter: https://anmeldungen.neustadt.de/new-radltour-2023
Nähere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung
Teilnahmegebühren:
Einzelanmeldung: 22,00 €
Gruppenanmeldung: 20,00 € pro Person
Familienanmeldung: 40,00 €
Auf einen Blick
- Gesamtlänge ca. 60 Kilometer, insgesamt 500 Höhenmeter
- 3 Pausen- und eine Zielstation
- Verzehrgutscheine inklusive (Trinkpausen, Mittagsbrotzeit, warmes Abendessen)
- Teilnehmergeschenk ist ein hochwertiges NEW-T-Shirt
- Attraktive Route durch den Landkreis Neustadt an der Waldnaab
- Die Strecke führt über asphaltierte und geschotterte Straßen bzw. Waldwege und ist daher nicht für Rennräder geeignet
- Streckenbetreuung
- Pannenservice
Anmeldeschluss: 12.06.2023
Teilnahmebedingungen:
Mit der Anmeldung zur Tour bestätigen Sie, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer innerhalb ihrer Anmeldung folgende Teilnahmebedingungen akzeptieren:
- Es gilt grundsätzlich die StVO. Die Teilnehmenden haben gegenüber den übrigen Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern keine Sonderrechte.
- Die Verfügbarkeit der Routendaten ist von den Teilnehmenden selbst sicher zu stellen. Die Ausschilderung der Tour wird regelmäßig geprüft, kann jedoch durch Vandalismus teilweise nicht zur Verfügung stehen.
- Die Funktionalität der GPX-Daten ist geräteabhängig und kann nicht garantiert werden.
- In Waldgebieten gilt Rauchverbot. Das Errichten oder Unterhalten von Feuerstellen ist verboten.
- Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
- Der Landkreis Neustadt an der Waldnaab übernimmt keine Haftung für jegliche Art von Unfällen oder Schäden.
- Die Strecken beinhalten Gefahrenstellen (Straßenkreuzung, unbefestigter Untergrund) und müssen eigenverantwortlich gefahren werden.
- Die bestellten T-Shirts sind vom Umtausch ausgeschlossen. (Achtung: Die Shirts fallen größer aus)
- Nur die Teilnahme an den Radlwochen berechtigt zur Teilnahme am Gewinnspiel.
- Die Kinderaufsichtspflicht ist einzuhalten.
- Wegegebote und Hinweise zu Landschaftsschutzgebieten sind zu beachten.
- Die Teilnehmenden stellen selbst eine ausreichende Verpflegung mit Getränken und Speisen sicher und übernehmen die Verantwortung für die gesundheitliche Konstitution für die Tour.
- Wir empfehlen, einen Fahrradhelm zu tragen!
Für Rückfragen steht Ihnen das Team des Regionalmarketings unter 09602/79-1555 gerne zur Verfügung.