Schwanger!
Keine Frage - nur wenige Dinge verändern das Leben von einen auf den anderen Moment so sehr wie eine Schwangerschaft und das darauf folgende Leben mit Kindern.
Egal, ob mit der Schwangerschaft Ihr sehnlichster Wunsch in Erfüllung gegangen oder Ihr schlimmster Alptraum wahrgeworden ist - hier finden Sie erste Informationen auf die häufigsten Fragen.
An erster Stelle steht in jedem Fall, dass Sie und das ungeborene Kind/die ungeborenen Kinder medizinisch gut versorgt sind und Sie sich während der Schwangerschaft gut auf die Geburt und die Zeit danach vorbereiten.
Schwanger - Freudentaumel oder Sorgen?
Gerade am Anfang der Schwangerschaft sind widersprüchliche Gefühle keine Seltenheit. Verunsicherung, Glück und Zukunftsängste wechseln sich ab. Finanzielle Fragen und Unterstützung, Suche nach einer Hebamme, Elternzeit, Mutterschutz, Veränderung der Beziehung, alleinerziehend, Lebensplanung, Vorbereitung auf die Geburt, gesundheitliche Sorgen, Antragstellungen ...
Egal wie Sie empfinden - alles ist okay!! Wenn Sie Beratung wünschen, nehmen Sie mit uns Kontakt auf!!
Checklisten für vor und nach der Geburt
Bei rechtlichen Fragen für ledige oder getrennt lebende Eltern gibt es eine detaillierte Checkliste Sorgerecht & Unterhalt
Checkliste Babyausstattung - Sie können sich hierzu auch bei Ihrer Hebamme beraten lassen
Weitere Infos rund um Schwangerschaft und Geburt finden Sie bei der BZgA und auf www.schwanger-in-bayern.de
Schwangere in Not - Hilfetelefon
Schwanger - und die Welt steht Kopf? Mit dieser Frage wendet sich das Bundesfamilienministerium in einer Kampagne an alle Schwangeren, die Rat suchen. Über unterschiedliche Medien wie Broschüren, Plakate, Flyer und die Internetseite www.schwanger-und-viele-fragen.de macht es auf das kostenlose Hilfetelefon "Schwangere in Not - anonym & sicher" aufmerksam, das unter der Rufnummer 0800 40 40 020 rund um die Uhr kostenlos erreichbar ist.
Die Beratung erfolgt in mehreren Sprachen, vertraulich und anonym.
Vertrauliche Geburt und Adoption
Wenn Sie Ihr Kind anonym zur Welt bringen möchten / Ihr Kind zur Adoption freigeben möchten:
Im Internet finden Sie dazu hilfreiche Informationen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zur "vertraulichen Geburt". Sie gibt Ihnen die Möglichkeit Ihr Kind unter medizinischer Begleitung in einer Klinik zu entbinden. Die Klinik erfährt dabei nicht Ihren eigentlichen Namen, sondern nur ein Pseudonym.
Hier finden Sie weitere Infos.
Die "vertrauliche Geburt" und/oder die Freigabe des Kindes zu einer Adoption kann ein Ausweg für Sie sein?
Die örtliche Adoptionsvermittlungsstelle des Kreisjugendamtes ist Ansprechpartner in sämtlichen Fragen in Zusammenhang mit Adoptionen.