Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab

Waldspaziergang durch die Zeit: AR-Projekt iLEARN im Landkreis NEW startet

Meldung vom 07.07.2025 Im Schellenberger Wald beginnt eine digitale Zeitreise: Das Projekt iLEARN bringt Augmented Reality (AR) in die Natur - und macht dort Geschichte und Ökologie der Region auf ganz neue Weise erlebbar. Besucherinnen und Besucher können künftig mit ihrem Smartphone oder Tablet durch die Vergangenheit wandern, Wälder spielerisch als wertvolle Ökosysteme der Gegenwart kennenlernen und schließlich auch ihre bedeutende Rolle für unsere Zukunft begreifen.

Waldspaziergang durch die Zeit - Start des AR-Projekts iLEARN

Am 30. Juni 2025, auf dem „Tag der Bayerischen Regionen“ in Nürnberg fiel der offizielle Startschuss für das neue Bildungs- und Erlebnisprojekt iLEARN – interaktive Lern-Erlebnisse mit Augmented Reality in der Natur im Landkreis NEW. (www.stmfh.bayern.de/internet/stmf/aktuelles/pressemitteilungen/25930/ )

In den kommenden Monaten entsteht rings um die Burgruine Schellenberg ein innovativer AR-Rundgang, bei dem reale Natur mit virtuellen Inhalten verschmilzt. Besuchende werden künftig die Möglichkeit bekommen, lokale Natur- und Kulturstätten auf eine bislang unbekannte Weise neu kennenzulernen - interaktiv, anschaulich und immersiv.

Das Projekt wird vom gemeinnützigen Verein neuland21 e.V. koordiniert. Die Umsetzung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den regionalen Expertinnen Sonja König (Regionalmanagement) und Christina Kircher (Tourismus). Lokale Organisationen und Institutionen aus Tourismus, Kultur, Bildung und Naturschutz sollen ebenfalls in die Entwicklung und Gestaltung der Inhalte eingebunden werden.

Ziel sei es, laut Dr. Phillip Bengel, der für neuland21 das Projekt im Programmbereich Klimaschutz & Nachhaltigkeit leitet, insbesondere Jugendlichen und bislang naturfernen Zielgruppen den Wert ihrer heimischen Natur- und Kulturlandschaft näherzubringen. Gleichzeitig soll das Bewusstsein für Umwelt-, Klima- und Naturschutz auf innovative Weise gestärkt und die regionale Identität gefördert werden.

Neben neuland21 und dem Landkreis NEW ist auch die Stadt Treuchtlingen (LKR Weißenburg-Gunzenhausen) an dem Projekt iLEARN beteiligt. An beiden Standorten wird unter der Regie und fachkundlichen Unterstützung von neuland21 eine eigene AR-Tour entwickelt. Die Regionen tauschen sich regelmäßig aus und profitieren voneinander – ein interkommunaler Schulterschluss für zeitgemäße Umweltbildung im ländlichen Raum.

„Das Projekt zeigt, wie interkommunale Kooperation innovative Bildungsangebote im ländlichen Raum möglich macht. iLEARN verbindet regionale Identität mit moderner Umweltbildung – nachhaltig, digital und vor Ort verankert.“Sonja König, Regionalmanagement, Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab

Das Projekt hat eine Laufzeit von zwei Jahren – von April 2025 bis März 2027. Der offizielle Start der AR-Touren für die breite Öffentlichkeit ist für den Sommer 2026 geplant. Die Fördersumme in Höhe von rund 300.000 Euro wurde von den Projektpartnern erfolgreich beim Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat eingeworben. Der Landkreis Neustadt an der Waldnaab übernimmt vor Ort die organisatorische Umsetzung und will das Angebot auch nach Projektende dauerhaft bereitstellen.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.