Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab

Trotz modernster Messtechnik unverzichtbar - Feldgeschworene aus dem Landkreis NEW geehrt

Meldung vom 07.07.2025 Im Weißen Rößl in Neustadt an der Waldnaab ehrte Landrat Andreas Meier am 3. Juli 2025 gemeinsam mit dem Vermessungsdirektor Joachim Gesierich, Leiter des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Weiden langjährige, verdiente Feldgeschworene für ihr jahrzehntelanges Engagement als „Hüter der Grenzsteine“.

Vermessungsdirektor Joachim Gesierich (oben recht) und Landrat Andreas Meier (rechts) ehrten Hubert Greiner und Karl List für 25 Jahre (1.Reihe 2./4. von links) sowie Ernst Frischholz (1.Reihe Mitte) für 50 Jahre Dienst als Feldgeschworener.
Trotz modernster Messtechnik unverzichtbar - Langjährige Feldgeschworene geehrt

Das älteste noch bestehende Ehrenamt Bayerns besteht bereits seit dem 13. Jahrhundert. Damals wie heute wurden nur die rechtschaffensten Bürger für dieses angesehene Amt auserwählt. Trotz modernster digitaler Messtechnik erfüllen Feldgeschworene wertvolle Dienste. Sie vermitteln bei Unklarheiten oder Streitigkeiten bei Grenzfragen und sind das Bindeglied zwischen Vermessungsamt und Bevölkerung und für die Bürgerinnen und Bürgern direkter Ansprechpartner vor Ort.

Die Tätigkeit als Hüter der Grenzsteine birgt naturgemäß hohes Potenzial für Konflikte und heikle Situationen, die die Feldgeschworenen souverän, unparteiisch und mit Ortskenntnis und viel Fingerspitzengefühl meistern müssen.

Landrat Andreas Meier betonte die Wichtigkeit des Ehrenamts der Feldgeschworenen. In anderen Bundesländern wurde das Amt sogar abgeschafft. Gerade Fragen zum Grenzverlauf bergen das Risiko für Konflikte bis hin zu Jahrzehnten dauernden Nachbarschaftsstreitigkeiten. „Das Ehrenamt des Feldgeschworenen ist kein Anachronismus und die jahrzehntelange Erfahrung unverzichtbar“, betonte der Landkreischef. „Sie geben der nüchtern-technischen Vermessungstechnik die menschliche Komponente“. Den Geehrten dankte er für ihren ehrenamtlichen Einsatz, für 25 bzw. 50 Jahre Dienst.

Dem Dank schloss sich Vermessungsdirektor Joachim Gesierich an. „Trotz aller Hightech, ein Grenzstein setzt sich nicht von allein“, beschrieb es Gesierich klar. Er hob die Bedeutung und das hohe Ansehen der „Siebener“ hervor. Als Bindeglied zwischen Grundstückseigentümern und den Behörden erfüllen Feldgeschworene durch ihr Fachwissen und Erfahrung eine äußerst wichtige Schlichtungsfunktion.

Stellvertretend für die Bürgermeister der Heimatgemeinden schloss sich Bürgermeister Martin Schregelmann (Etzenricht) den Dankesworten an und wünschte den Ehrengästen für die Zukunft viel Gesundheit und dass sie noch viele Jahre Freude an der Ausübung ihres Ehrenamts haben.

Im Anschluss überreichten Landrat Meier und Vermessungsdirektor Gesierich die persönlich von Staatsminister Albert Füracker unterzeichneten Ehrenurkunden sowie jeweils kleine Präsente als Geste der Anerkennung. Ausklang fand die Feierstunde mit einer gemeinsamen Brotzeit.

Geehrt wurden

für 25-jähriges Jubiläum:

  • Hubert Greiner (Etzenricht)
  • Reiner Smola (Etzenricht) – zur Ehrung entschuldigt
  • Karl List (Luhe-Wildenau)
     

für 50-jähriges Jubiläum:

  • Ernst Frischholz (Leuchtenberg)
     
Landratsamt Neustadt a.d. Waldnaab
Am Hohlweg 2
92660 Neustadt a.d. Waldnaab
Adresse in Google Maps anzeigen
Telefon: +49 (9602) 79 - 0
Fax: +49 (9602) 79 - 1166

Wir empfehlen die Möglichkeit der Terminvereinbarung

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag 08:00 – 12:00 Uhr

Dienstag 08:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:30 Uhr  

Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr

Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:30 Uhr

Freitag 08:00 – 12:00 Uhr 

Das Bauamt sowie Grundsicherung und Wohngeldstelle im Sozialamt sind Montagsnachmittags telefonisch nicht erreichbar und mittwochs geschlossen.

Persönliche Vorsprachen beim Ausländeramt sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

 

Weitere Außenstellen mit Öffnungszeiten

Kfz-Zulassungsstelle Neustadt a.d. Waldnaab

Zugang nur max. 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 07:30 - 12:00 Uhr   

Dienstag und Donnerstag 13:30 - 16:30 Uhr

Hotline Führerschein-/Zulassungsstelle: 09602 79-3333

 

   Facebook

  Instagram

Bildquellenverzeichnis

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.