Kreisentwicklung

Kreisentwicklung

Ein Kern unserer Arbeit in der Kreisentwicklung ist es, neue Projekte und Ideen auf den Weg zu bringen. Unser Blick richtet sich dabei vor allem auf die Zukunft. Was können wir für die Menschen in NEW, in den Bereichen Bildung, Energie- und Nachhaltigkeit, Wirtschaft oder Freizeit noch besser gestalten?

Mit unseren Expertinnen und Experten im Regionalmangement und Regionalmarketing finden wir Förderungen und können so Projekte umsetzen, die für optimale Rahmenbedingungen sorgen.

Wir wollen NEW zu einem Ort machen, an dem sich alle wohl fühlen und die besten Chancen haben. Egal, ob jung oder alt, Familie oder alleinstehend, Unternehmen oder Vereine – unser Ziel ist es, mit Projekten, Förderungen und Knowhow jeden in NEW zu unterstützen.

Als Vereine sind der “Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald” und “Forum Neustadt Plus e.V. Teil der Kreisentwicklung und so können wir gemeinsam noch besser am Schutz und der Stärkung unseres Landkreises arbeiten.


Wir wollen NEW zu einem Ort machen, an dem sich alle wohl fühlen und die besten Chancen haben. Egal, ob jung oder alt, Familie oder alleinstehend, Unternehmen oder Vereine – unser Ziel ist es, mit Projekten, Förderungen und Knowhow jeden in NEW zu unterstützen.

Unsere Aufgabe ist es dabei vor allen Dingen, für optimale Rahmenbedingungen zu sorgen. Für die Wirtschaft schaffen wir ein gutes Umfeld aus Förderungen, Netzwerken und Zukunftsperspektiven. Herstellern aus der Region helfen wir dabei, ihre Produkte zu vermarkten.

Mit Digitalisierung und innovativen Projekten legen wir den Grundstein für eine lebenswerte Zukunft in NEW.

Unser Ziel ist es, NEW attraktiv zu machen, sodass alle NEWler sich hier wohlfühlen.
Titelseite der Digitalisierungs- und Kreisentwicklungsstrategie des Landkreises Neustadt an der Waldnaab mit dem Titel „NEWZukunft – digital vernetzt und regional verwurzelt“

Landleben neu gedacht – das ist das Ziel des Landkreises Neustadt an der Waldnaab und gleichzeitig auch der Anspruch der Digitalisierungs- und Kreisentwicklungsstrategie „NEW Zukunft digital vernetzt und regional verwurzelt“.

Wie bereits in den Kreisentwicklungskonzepten von 1999, 2007 und 2014 verfolgte NEW bei der der Erstellung erneut einen partizipativen Ansatz. In diesem konnten sich Fachexpertinnen und Fachexperten, aber insbesondere auch die Bürgerinnen und Bürger von NEW aktiv in die zukünftige Gestaltung des Landkreises einbringen.

Insgesamt wurden so gemeinsam 36 Projekte aus den Handlungsfeldern Bildung, Wirtschaft, Gesundheit, Tourismus, Mobilität und Energie erarbeitet, die in den kommenden Jahren zusammen mit den Akteurinnen und Akteuren aus NEW angegangen werden sollen, damit NEW auch in Zukunft ein attraktiver Ort zum Leben und Arbeiten ist.



Hier können Sie sich die "NEW Zukunft" herunterladen:


Weitere Informationen zur "NEW Zukunft" finden Sie hier: