Was macht ein LAG-Management?
Das LAG-Management spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung und Koordination von Entwicklungsprojekten in ländlichen Regionen. Es ist verantwortlich für die Unterstützung von Projektträgern von der Entwicklung bis zur Antragstellung von LEADER-Projekten und bietet umfassende Beratung zu den Fördervoraussetzungen. Zudem koordiniert das Management den gesamten LEADER-Prozess und setzt die Lokale Entwicklungsstrategie (LES) um, während es gleichzeitig die verwaltungstechnische und organisatorische Abwicklung der LAG-Aktivitäten sicherstellt. Durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerkbildung fördert das LAG-Management innovative Ideen und setzt wichtige Impulse für die Region. Im Landkreis Neustadt an der Waldnaab ist das Management der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Forum Neustadt Plus die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um LEADER. Es unterstützt Projektträger nicht nur bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Projekte, sondern steht ihnen auch mit wertvoller Beratung und Hilfestellung zur Seite.
Was ist LEADER?
Mit dem LEADER-Programm unterstützt das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus die ländlichen Regionen auf ihrem Weg einer selbstbestimmten Entwicklung – ganz nach dem Motto „Bürger gestalten ihre Heimat“.
LEADER ist eine Abkürzung der französischen Begriffe: Liaison entre les actions de développement de l’économie rurale; zu deutsch: Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft.
Das Förderprogramm LEADER ist eine Erfolgsgeschichte für die Entwicklung ländlicher Regionen in Bayern. Im Mittelpunkt stehen die Lokalen Aktionsgruppen (LAGen). Sie sind Partnerschaften zwischen kommunalen, wirtschaftlichen und sozial engagierten Akteuren in der Region.
Für die Förderperiode 2023 – 2027 sind 70 LAGs anerkannt. Damit umfasst das bayerische LEADER-Gebiet 89 % der Landesfläche und 60 % der bayerischen Bevölkerung. Rund 89 Mio. Euro an EU-Mitteln stehen in dieser Förderperiode für LEADER-Projekte zur Verfügung.

Ein im Rahmen des GAP-Strategieplans Deutschland 2023 – 2027 gefördertes LEADER-Projekt im Freistaat Bayern.
- Initiierung und Koordinierung des LEADER-Prozesses
- Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie
- Unterstützung lokaler Akteure bei der Entwicklung und Umsetzung von Projekten
- Planung und Durchführung von Evaluierungs- und Monitoringtätigkeiten
- Mitwirkung bei der Koordinierung von Konzepten, Akteuren und Prozessen zur regionalen Entwicklung
- Koordinierung und Umsetzung eigener LEADER-Projekte
- Öffentlichkeitsarbeit
- Netzwerkarbeit

LAG-Managerin
Linda Weismeier will die Lebensqualität, die Zukunftsfähigkeit und die Zusammenarbeit in NEW erhalten und noch weiter verbessern. Sie möchte dabei helfen die Region eigenständig und nachhaltig weiterzuentwickeln. Dafür arbeitet sie als LAG-Managerin und ist im Wesentlichen für drei Bereiche zuständig: Für die Koordinierung des EU-Förderprogramms LEADER, für die Steuerung und Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie sowie für die Vor- und Nachbereitung der regelmäßig stattfindenden Sitzungen der Lokalen Aktionsgruppe Forum Neustadt Plus e.V. Darüber hinaus berät und unterstützt sie bei der Entwicklung und Umsetzung von Projekten.