Bildungsveranstaltungen

Bildungsveranstaltungen

Zukünftige Veranstaltungen

Darstellung des MINTer MACHER Logos. Zudem wurde das Logo der Nordoberpfalz integriert.

Mach MI(N)T!

Die Reihe MINT am Samstag bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, in verschiedene MINT-Bereiche zu schnuppern. Die Lust am Entdecken, Forschen, Tüfteln und Ausprobieren steht dabei an erster Stelle.

Die Kurse finden an Samstagvormittagen im Februar, März, April, Mai und November 2025 statt.

Das Angebot wird von der Initiative „MINTerMacher Nordoberpfalz“ vom Landkreis Neustadt an der Waldnaab und der Stadt Weiden in der Oberfpalz in Kooperation mit den Volkshochschulen Weiden-Neustadt, Eschenbach und Vohenstrauß veranstaltet.

Mehr Informationen zu den Kursen und zur Anmeldung finden Sie im Flyer und auf der untenstehenden Seite der Nordoberpfalz: 

Abgeschlossene Veranstaltungen

  • Bildungsbeirat - Jahrestreffen 2025

    Regionalen Bildungsexpertinnen und -experten tauschen sich beim Jahrestreffen 2025 des Bildungsbeirates aus.


    Das Thema „Wir wollen alle mitnehmen“ stand auch beim Jahrestreffen 2025 des Bildungsbeirats im Landkreis Neustadt an der Waldnaab im Mittelpunkt. Am 15. Mai hatte das Bildungsteam ins Future Lab nach Weiherhammer eingeladen, um sich gemeinsam mit über 40 regionalen Bildungsexpertinnen und -experten der Frage zu widmen, wie Daten als Grundlage für präventive Bildungsarbeit genutzt werden können. Der Impulsvortrag „Abbrüche erkennen, Chancen gestalten“ der Bildungsforscherin Prof. Dr. Annabell Daniel bot datenbasierte Einblicke in Bildungsverläufe, insbesondere im Bereich Ausbildung. Anschließend wurden regionale Zahlen zu Schulabgängerinnen und -abgängern ohne Abschluss im Landkreis vorgestellt. In einer Workshopphase arbeiteten die Teilnehmenden zu Ursachen, Einflussfaktoren und Kooperationsmöglichkeiten zur Prävention von Bildungsabbrüchen.

    Dokumentation


  • Bildungsbeirat - Jahrestreffen 2024

    Bildungsexpertinnen und -experten aus der Region kamen zusammen, um sich zu informieren und gemeinsam Lösungen zu diskutieren,.


    Das Thema „Wir wollen alle mitnehmen“ bildete den roten Faden des 3. Jahrestreffens des Bildungsbeirats im Landkreis Neustadt an der Waldnaab. Dazu hatte das Bildungsteam am 16. April 2024 in die Stadthalle Neustadt eingeladen. Entlang der Bildungskette wurden regionale Angebote aufgezeigt, die sich dem Ziel verschreiben, Bildungsbrüche abzuwenden bzw. aufzufangen und Perspektiven zu zeigen. Rund 50 Bildungsexpertinnen und -experten aus der Region kamen zusammen, um sich zu informieren und gemeinsam Lösungen zu diskutieren, wie die vorhandenen Ressourcen effektiver genutzt und die Zielgruppen noch besser erreicht werden können.

    Dokumentation


  • Regionale MINT-Netzwerktreffen

    Austauschtreffen der MINTerMacher Nordoberpfalz

    Der Landkreis Neustadt an der Waldnaab und die Stadt Weiden in der Oberpfalz bauen gemeinsam ein interkommunales MINT-Netzwerk auf. Ein erster Schritt in diese Richtung war die interkommunale MINT-Bildungskonferenz 2020. Mehrere Akteure haben danach den Wunsch geäußert, in einen regelmäßigen, organisierten Austausch zu treten, um sich besser kennenzulernen, gemeinsam Herausforderungen zu diskutieren und Ideen zu entwickeln. Vor diesem Hintergrund fanden in der Folge mehrere Treffen mit interessierten Einrichtungen, Akteurinnen und Akteuren aus unterschiedlichen Bildungsbereichen statt. Seit Beginn der Initiative wächst das Netzwerk stetig weiter. Inzwischen laufen die gemeinsamen Bemühungen im Bereich MINT unter dem Namen "MINTerMacher Nordoberpfalz".

    Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und die die Dokumentationen der bisherigen Netzwerktreffen:


  • Bildungsbeirat - Jahrestreffen 2023

    Gruppenfoto der Bildungsakteurinnen und -akteure beim Jahrestreffen des Bildungsbeirates.


    Am 22. Mai 2023 kamen rund 50 Bildungsakteurinnen und -akteure für das Jahrestreffen des Bildungsbeirats im Steinstadl in Parkstein zusammen. Im Zentrum der Veranstaltung stand die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung, die die Aufgaben und Ziele des Bildungsbeirats regelt. In zwei Workshop-Runden wurde gemeinsam an Projekten zu den Bildungsthemen Übergang Schule-Beruf und Teilhabe und Chancengerechtigkeit gearbeitet. 

    Dokumentation


  • Bildungsbeirat - Auftaktveranstaltung

    Akteurinnen und Akteure aus Politik, Verwaltung und verschiedenen Bildungsbereichen aus der Regionen nahmen an der Auftaktveranstaltung des Bildungsbeirats teil.


    Am 8. Dezember 2022 fand die Auftaktveranstaltung des Bildungsbeirates NEW im Haus Johannisthal in Windischeschenbach statt. Über 40 Akteurinnen und Akteure aus Politik, Verwaltung und den verschiedensten Bildungsbereichen der Region haben teilgenommen. Unter dem Motto „Fruchtbare Entwicklungen entstehen oft im interdisziplinären Austausch“ haben wir uns über Netzwerke im Allgemeinen und Bildungsbeiräte im Besonderen informiert, gemeinsam Ziele und Aufgaben des Bildungsbeirats diskutiert sowie verschiedene NEW-Perspektiven zu Bildungsthemen gesammelt.

    Dokumentation


  • Bildungskonferenzen 2020/2021

    Im November 2020 fand die erste Interkommunale Bildungskonferenz des Landkreises Neustadt an der Waldnaab und der Stadt Weiden in der Oberpfalz zum Thema MINT statt. Die Veranstaltung wurde online durchgeführt.

    In spezifischen Fachforen, wie "MINT und Mädchen", "MINT und Forschen", "MINT und Nachhaltigkeit" und "MINT und Medienkompetenz" konnten sich die Teilnehmenden rund um das Thema MINT-Bildung in der Region informieren und vernetzen.

    Die zweite Bildungskonferenz mit dem Themenschwerpunkt Bildung und Demokratie fand am 21.07. 2021 in der Max-Reger-Halle in Weiden in der Oberpfalz statt. Die Fachforen dieser Konferenz drehten sich um die Themen "Demokratie und Kinder", "Demokratie und Weiterbildung" und "Demokratie, Jugend und Medien".

    Hier erfahren Sie mehr über die Bildungskonferenzen: