Bildungsberatung

Bildungsberatung

Bildungswege sind so vielfältig wie die Menschen, die sie gehen. Ob frühkindliche Entwicklung, Schulabschluss, Ausbildung, Studium, berufliche Weiterbildung oder ein kompletter Neuanfang – die richtige Entscheidung zu treffen, kann herausfordernd sein. Genau hier setzt die Bildungsberatung an: Sie bietet individuelle Unterstützung, Orientierung und konkrete Informationen.


  • Frühkindliche, Familien- und Jugendbildung

    KoKi - Netzwerk frühe Kindheit

    Das Angebot der KoKi richtet sich insbesondere an (werdende) Eltern und Familien mit Kindern bis zu 3 Jahren in schwierigen Lebenslagen.


    Sozialpädagogische Beratung

    Das Kreisjugendamt hält verschiedene (Beratungs-)Angebote für werdende Eltern, Familien mit Kindern und junge Erwachsene zu den Themen frühe Hilfen, Erziehung, Familienmodelle, Jugendhilfe und Sozialarbeit an Schulen bereit.


  • Schulische Bildung

    Schulberatung und Inklusion

    Die Schulberatung in den Schulämtern des Landkreises Neustadt an der Waldnaab und der Stadt Weiden in der Oberpfalz hilft bei Fragen zur Schullaufbahn, zur beruflichen Orientierung, bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten, Verhaltensproblemen, schulischen Krisensituationen, besonderen Begabungen und unterstützt bei der Schulentwicklung.


  • Ausbildung und Hochschulbildung

    Ausbildungsförderung

    Um Jugendlichen und Erwachsenen eine gute Ausbildung oder eine berufliche Weiterbildung zu ermöglichen, gibt es die Möglichkeit, finanzielle Hilfen zu beantragen. Das Amt für Ausbildungsförderung am Landratsamt Neustadt an der Waldnaab ist zuständig für die Bearbeitung von Schüler-BAföG oder Aufstiegs-BAföG (AFBG). Ob und in welcher Höhe ein Anspruch auf Ausbildungsförderung besteht, ist vom Einzelfall abhängig. Das Amt für Ausbildungsförderung berät Sie gerne.


    Ausbildungsberater der IHK

    Bei Fragen rund um die Themen Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Industrie und Handel helfen die IHK-Ausbildungsberater*innen weiter.


    Ausbildungsberatung der HWK

    Die Ausbildungsberatung der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz unterstützt Betriebe und Ausbilder, Lehrlinge, Eltern und sonstige Ratsuchende bei allen Fragen und Problemen rund um die Ausbildung.


    Ausbildungsakquisiteure/-innen

    Ausbildungsakquisiteure/-innen unterstützen Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund auf ihrem Weg in die Berufsausbildung.
    Sie akquirieren Ausbildungsplätze in Betrieben, beraten die Unternehmen und helfen bei formalen Fragen im Antragsverfahren. Die Ausbildungsakquisiteure sind regional bestens mit Unternehmen und Behörden vernetzt. 


    Jugendberufsagentur

    Die Jugendberufsagenturen Neustadt, Tirschenreuth und Weiden  beraten Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren in schwierigen Situationen bei der Ausbildungs- und Berufswahl. Die JBA bieten außerdem Hilfe bei Problemen während der Ausbildung, bei Abbruch der Ausbildung/des Studiums und bei finanziellen Schwierigkeiten.


    Berufsinformationszentrum (BiZ)

    Bei Fragen zu Ausbildung oder Studium berät die Berufsberatung des Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit in Weiden. In den Räumlichkeiten des BiZ befinden sich Internetarbeitsplätze und Bewerbungsterminals sowie Printmedien zu den Themen Arbeit und Beruf, Ausbildung und Studium., Bewerbung, International.


    Studien- und Career Service an der OTH Amberg-Weiden

    Der Studien- und Career Service der OTH Amberg-Weiden informiert und berät bei allgemeinen Fragen zum Studium. Studierende und Studieninteressierte finden hier eine erste Anlaufstelle bei der Orientierung für ein Studium, bei der Bewerbung um einen Studienplatz, bei Problemen im Studium oder einem Studiengangswechsel.


  • Weiterbildung und Wiedereinstieg

    Beratungsangebot der Agentur für Arbeit

    Die Bundesagentur für Arbeit berät rund um die Themen Karriere und Weiterbildung. Interessenten können sich vor Ort an die Agentur für Arbeit Weiden wenden.


    IHK-Akademie in Ostbayern

    Die IHK-Akademie in Ostbayern berät bei Fragen zur beruflichen Weiterbildung sowie zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten.


    HWK Bildungszentrum Weiden

    Das Bildugszentrum Weiden der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz informiert und berät rund um das Thema Weiterbildung im Bereich Handwerk.


    komm weiter in B@ayern

    „komm weiter in B@yern“ bietet als zentrales Weiterbildungsportal einen Überblick über die vielfältigen Qualifizierungsmöglichkeiten im Freistaat. Hier finden Erwerbsfähige sowie Unternehmen passende Angebote, geeignete Fördermöglichkeiten und individuelle Beratung.


  • Integrationsberatung

    Flüchtlings- und Integrationsberatung des Sozialteams Nordoberpfalz

    Das Angebot richtet sich an Neuzugewanderte, die in den letzten 3 Jahren nach Deutschland eingereist sind.


    Arbeitskreis Asyl Weiden e.V. & terre des hommes

    Der Arbeitskreis Asyl in Weiden berät neuankommdende Geflüchtete und steht bei rechtlichen und privaten Problemlagen zur Seite.


    Migrationsberatung des Bayerischen Roten Kreuzes

    Die Migrationsberatung des BRK Kreisverbandes Weiden und Neustadt/WN steht als allgemeine Anlaufstelle allen ausländischen Mitbürger/innen bei rechtlichen und privaten Themen offen.


    Flüchtlings- und Integrationsberatung des Caritasverbandes

    Die Migrationsberatung des Caritasverbands für die Stadt Weiden in der Oberpfalz und den Landkreis Neustadt an der Waldnaab richtet sich an Neuzugewanderte ab 27 Jahren. Die Beratungsangebote können unabhängig vom rechtlichen Status in Anspruch genommen werden.


    Flüchtlings- und Integrationsberatung der Diakonie Weiden

    Die Flüchtlings- und Integrationsberatung der Diakonie Weiden ist zuständig für die Beratung von Asylbewerber/innen, geduldeten Personen, Geflüchteten aus dem EU-Resettlement-Programm, sowie dauerhaft bleibeberechtigten Personen mit Flucht- und Migrationshintergrund.