Biodiversitätsberatung

Biodiversitätsberatung

An vielen Landratsämtern in Bayern setzen sich Biodiversitätsberater und –beraterinnen an den unteren Naturschutzbehörden für den Erhalt und die Förderung der Natur und Artenvielfalt ein. Sie beraten Kommunen, Flächeneigentümer, Bewirtschafter und Verbände zu fachlichen Themen rund um den Ausbau des Biotopverbunds und der biologischen Vielfalt. 

Zu den Aufgaben zählen unter anderem:

  • Umsetzung Natura 2000 – Gebietsmanagement
  • Aufbau und Umsetzung des Biotopverbunds im Offenland
  • Beratung und Umsetzung von Maßnahmen des kooperativen Naturschutzes
  • Unterstützung der Kommunen bei ihren Aufgaben im Bereich Natur- und Artenschutz
  • Information und Kommunikation mit Eigentümern und Landbewirtschaftern, Kommunen, Erholungssuchenden, Verbänden und sonstigen Akteuren