Regionalmanagement

Regionalmanagement

Regionalmanagement im Landkreis Neustadt an der Waldnaab und in Bayern

Seit fast 20 Jahren tragen Regionalmanager als Motoren der Regionalentwicklung dazu bei, die Ziele der Landesentwicklung umzusetzen, regionale Potenziale zu entwickeln und den ländlichen Raum als Lebensraum und Wirtschaftsstandort zu stärken.

Das Regionalmanagement leistet durch den Aufbau regionaler fachübergreifender Netzwerke in den Landkreisen und kreisfreien Städten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der regionalen Wettbewerbsfähigkeit. Diese Netzwerke sollen das vorhandene Potenzial in Regionen optimal nutzbar werden lassen und die eigenverantwortliche Entwicklung dieser Regionen nachhaltig stärken. Das Ziel besteht in der Kompensation der Schwächen sowie in der Verbesserung und im Ausbau der verfügbaren Stärken.

Regionalmanagement gestaltet, ausgehend von Handlungskonzepten und durch den Einsatz von Projektmanagern in der Region, sogenannten Regionalmanagern, die Entwicklung durch Projekt- und Netzwerkarbeit.

Der Einsatz eines Regionalmanagements basiert auf dem Freiwilligkeitsprinzip. Die Finanzierung der Regionalmanagements erfolgt durch die Regionen selbst sowie durch, sofern beantragt, die Fördermittelgeber. Die am Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie eingerichtete Servicestelle Bayern Regional berät die regionalen Initiativen auf ihrem Weg zu einer Förderung. Zusätzliche Unterstützung bieten die an allen Bezirksregierungen in den Sachgebieten Raumordnung, Landes- und Regionalplanung angesiedelten „Beauftragten für Regionalmanagement und Regionalinitiativen.


Logo des Regionalmanagement Bayern mit dem Hinweis ‚gefördert durch Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie‘. Rechts daneben das bayerische Staatswappen.
  • Unterstützung bei Förderantragstellungen sowie eigene Förderanträge zu Projekten in der Region
  • Begleitung bei der Erstellung und Umsetzung von Konzepten zur Regionalentwicklung
  • Initiierung und Umsetzung regionaler Zukunftsprojekte
  • Initiierung und Steuerung von Entwicklungsprozessen
  • Akquise von Landesfördermitteln und Durchführung von eigenen Projekten 
  • EU-Förderprogramme - Grenzüberschreitende Zusammenarbeit 
  • Bewusstseinsbildung zu regionalen Potentialen
  • Netzwerkarbeit
Porträt der Regionalmanagerin Sonja König

Regionalmanagerin

Sonja König arbeitet als Regionalmanagerin an einer zukunftsfähigen Regionalentwicklung, die sich flexibel an Veränderungen anpassen lässt und Projekte unterstützt und umsetzt, die einen Nutzen für den Landkreis und die Menschen in NEW haben.

Kern ihrer Arbeit sind die Netzwerkpflege sowie die Akquise und Beantragung von Fördermitteln. Außerdem arbeitet sie bei eigenen Projekten und Konzepten zur Regionalentwicklung mit.