Solarpotenzialkataster

Solarpotenzialkataster


Energie vom Dach: Sparen mit der Sonne

Der neue Flyer ist für das Solarpotentialkataster der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab erschienen!

Mit dem Solarpotenzialkataster entdecken Sie schnell und einfach, wie Sie mit Ihrem Haus nachhaltig sparen können!

Nach der Eingabe Ihrer Adresse in das Solarpotenzialkataster bekommen Sie erste Ergebnisse, um herauszufinden, wie viel Solarenergie auf Ihrem Dach erzeugt werden kann, einschließlich möglicher Kosten und Erträge.

Sie können in wenigen Schritten die Nutzung von Photovoltaik und Solarthermie für Ihre Immobilie konfigurieren, um die Nutzungsmöglichkeiten realistisch einzuschätzen. Die Eignung Ihres Objekts für eine Solaranlage, Kennzahlen zur Leistung und auch zur Finanzierung können mit diesem „Werkzeug“ kostenlos und gebäudescharf in mehreren Varianten für das eigene Hausdach ermittelt werden. Dadurch bekommen Sie einen Überblick über alle relevanten Daten Ihres Vorhabens.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Berechnung der Umweltvorteile, insbesondere der möglichen CO₂-Einsparungen.


Das Solarpotenzialkataster des Landkreises Neustadt an der Waldnaab erreichen Sie hier:


Für eine persönliche Beratung rund um die Nutzung der Sonnenenergie wenden Sie sich bitte an das etz Nordoberpfalz: 



Ein Einfamilienhaus mit Solarpaneelen auf dem Dach mit dem Text "Energie vom Dach: Sparen mit der Sonne!". Darunter: „Mit dem Solarpotenzialkataster entdecken Sie schnell und einfach, wie Sie mit Ihrem Haus nachhaltig sparen können.“

Download:



Energie von der Sonne: Effizient und wirtschaftlich

Der neue Flyer ist für das Solarpotentialkataster der Unternehmen des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab erschienen!

Solarpotenzialkataster zeigt Ihnen, wie Sie Solarenergie gewinnbringend für Ihr Unternehmen zur Erzeugung von Strom und Wärme einsetzen können.
Sie können in wenigen Schritten die Nutzung von Photovoltaik und Solarthermie für Ihre Immobilie konfigurieren, um die Nutzungsmöglichkeiten realistisch einzuschätzen.

Der erste Schritt besteht darin, die Eignung Ihrer Dachflächen zu prüfen. Dies kann mit wenigen Klicks erfolgen und hilft dabei, festzustellen, ob eine Dachfläche für die Installation von Solarmodulen geeignet ist.
Im nächsten Schritt wird ermittelt, wie viel Energie durch die Solaranlage erzeugt werden kann. Diese Berechnung ist entscheidend, um die Effizienz und den Nutzen der Anlage zu bewerten.
Weiterhin können Sie eine überschlägige Wirtschaftlichkeit der Solaranlage durch erste Einschätzungen zu den Investitionskosten und den möglichen Einsparungen erarbeiten. Dies hilft Ihnen eine fundierte Entscheidung über die Rentabilität der Investition zu treffen.

Schließlich können Sie verschiedene Szenarien simulieren, von der Ausrichtung der Module bis hin zu finanziellen Modellen. Dies ermöglicht eine maßgeschneiderte Planung, die den spezifischen Bedürfnissen und Gegebenheiten entspricht.


Das Solarpotenzialkataster des Landkreises Neustadt an der Waldnaab erreichen Sie hier:


Für eine persönliche Beratung rund um die Nutzung der Sonnenenergie wenden Sie sich bitte an das etz Nordoberpfalz:



Große Photovoltaikanlage auf einem Flachdach mit dem Text "Energie von der Sonne: effizient und wirtschaftlich“. Darunter steht: „Das Solarpotenzialkataster zeigt Ihnen, wie Sie Solarenergie gewinnbringend für Ihr Unternehmen zur Erzeugung von Strom und Wärme einsetzen können.“

Download: