Projekte 2014 - 2020
Infopunkt Kloster Speinshart
Schlossberg Tännesberg: Natur-Begegnung-Erlebnis
Projekt: Schlossberg Tännesberg: Natur-Begegnung-Erlebnis
Projektträger: Markt Tännesberg
Das Naturerlebnisgelände für Kinder und Erwachsene befindet sich am Ortsrand der Gemeinde an einem erholungstouristischem Knotenpunkt.
Status: Erlebnisgelände fertiggestellt, Zahlungsantrag wird erstellt
Seniorenpark Wagnerstraße - Altenstadt a.d. Waldnaab
Projekt: Seniorenpark Wagnerstraße
Projektträger: Gemeinde Altenstadt a.d. Waldnaab
Errichtung eines Seniorenparks in Altenstadt a.d. Waldnaab in unmittelbarer Nähe zum Seniorenwohnheim, einer betreuten sowie einer barrierefreien Wohnanlage
Status: in Umsetzung
Vitalpark Bäckeröd - Waidhaus
Projekt: Vitalpark Bäckeröd
Projektträger: Markt Waidhaus
Errichtung von Sport- und Spielgeräten für alle Altersgruppen, die speziell bestimmte Muskelgruppen und/oder Sinne trainieren. Der Vitalpark ist Bestandteil der Freizeitanlage Bäckeröd.
Status: Der Vitalpark wurde offiziel am 28.07.2017 eröffnet, Zahlungsantrag wird erstellt
Neuer Schwung für Alt und Jung
Projekt: Neuer Schwung für Alt und Jung
Projektträger: Stadt Neustadt a.d. Waldnaab
Einbindung von Aktiv-Stationen für Senioren in bereits vorhandene Freizeiteinrichtungen zur Schaffung eines Freizeitangebotes für die ganze Familie.
Status: Aktiv-Stationen wurden am 12.10.2017 eröffnet, abgeschlossen
Grenzenloser Weitblick - Aussichtsturm und Wanderweg am Stückberg - Eslarn
Projekt: Grenzenloser Weitblick - Aussichtsturm und Wanderweg am Stückberg
Projektträger: Markt Eslarn
Revitalisierung des Stückbergturms und Anbringen von Informationstafeln am Wanderweg zum und im Stückbergturm.
Status: in Umsetzung
Errichtung eines Dorfladens in Vorbach - Einrichtung und Ausstattung
Projekt: Errichtung eines Dorfladens in Vorbach - Einrichtung und Ausstattung
Projektträger: Gemeinde Vorbach
Nachdem in Vorbach keine Nahversorgungsangebote mehr vorhanden sind, wird im Rahmen der Dorferneuerung ein Gebäude errichtet. Die Einrichtung und Ausstattung soll mit LEADER-Förderung erfolgen.
Status: Dorfladen wurde am 19.10.2017 offiziell eröffnet.
Jugendzeltplatz Gaisweiher - Flossenbürg
Projekt: Jugendzeltplatz Gaisweiher
Projektträger: Kommunalservice Flossenbürg
Im Zuge der Neugestaltung und Revitalisierung der Freizeitanlage am Gaisweiher wird mit LEADER-Fördermitteln ein Jugendzeltplatz geschaffen.
Status: in Umsetzung
Revitalisierung von historischen Bierkellern - Luhe-Wildenau
Projekt: Revitalisierung von historischen Bierkellern
Projektträger: Markt Luhe-Wildenau
Sanierung von zwei historischen Bierkellern zur Bewahrung der unmittelbaren Heimatgeschichte verbunden mit dem Brauwesen als Teil der lokalen Kulturgeschichte
Status: in Umsetzung
E-Bike-Region Oberpfälzer Wald
Projekt: E-Bike-Region Oberpfälzer Wald
Projektträger: Forum Neustadt Plus e.V.
Kooperationsprojekt: Landkreise Neustadt an der Waldnaab, Schwandorf und Tirschenreuth
In der Tourismusdestination Oberpfälzer Wald wurden flächendeckend 85 E-Bike-Ladestationen eingerichtet und eine neue E-Bike-Radkarte erstellt
Status: Offizielle Eröffnung des Ladestationennetzes am 29.09.2017
Auf Schönwerths Spuren: Schönwerth Sagen- und Märchenpfad im Zottbachtal
Projekt: Auf Schönwerths Spuren: Schönwerth Sagen- und Märchenpfad im Zottbachtal
Projektträger: Gemeinde Georgenberg
Franz-Xaver von Schönwerth gilt als der bekannteste Mächrensammler und Volkskundler der Oberpfalz. Lebensmittelpunkt war zeitweise das jetzige Hammerschloss in Neuenhammer. Mit der Errichtung eines Sagen- und Märchenpfads soll auf einem Erlebnispfad das Gedenken an den berühmten Oberpfälzer aufrechterhalten werden.
Status: Förderantrag eingereicht
Nahversorgung und Treffpunkt: Dorfladen Schwarzenbach
Projekt: Nahversorgung und Treffpunkt: Dorfladen Schwarzenbach
Projektträger: Gemeinde Schwarzenbach
Zur Verbesserung der Nahversorgung wird die Gemeinde Schwarzenbach sowie zahlreiche engagierte Bürger einen Dorfladen inklusive Dorftreff errichten. Die An- und Umbauarbeiten werden von der Regierung der Oberpfalz gefördert. Die Ausstattung wird über LEADER-Fördermittel finanziert.
Status: in Umsetzung
Radrunde Oberpfälzer Wald
Projekt: Radrunde Oberpfälzer Wald
Projektträger: Tourismusverband Ostbayern e.V.
Kooperationsprojekt: Landkreise Neustadt a.d. Waldnaab, Tirschenreuth und Schwandorf
Entwicklung eines überregionalen Radleuchtturmprojekts mit einer Gesamtlänge von ca. 564 Kilometern und der Ausrichtung von speziellen Erlebnisräumen.
Status: in Umsetzung
Kräutergarten Moosbach
Projekt: Kräutergarten Moosbach
Projektträger: Markt Moosbach
Der Kräutergarten in Moosbach soll der heimischen Bevölkerung ebenso wie Gästen die verschiedenen Arten von Pflanzen und Kräutern aus der Region wieder ins Bewusstsein rufen und deren Anwendungsmöglichkeiten näher bringen.
Status: Förderantrag wurde gestellt, warten auf Bewilligung
Errichtung einer Beschneiungsanlage zur Teilbeschneiung der Skiliftanlage am Wurmstein in Flossenbürg
Projekt: Errichtung einer Beschneiungsanlage zur Teilbeschneiung der Skiliftanlage am Wurmstein
Projektträger: Förderverein Skilift Wurmstein Flossenbürg e.V.
Am Skilift Wurmstein in Flossenbürg soll eine Teichanlage und die notwendige Verkabelung zur Schaffung einer Teilbeschneiungsanlage geschaffen werden.
Status: Förderantrag wurde gestellt, warten auf Bewilligung
BaueineSoccerarena - Soccerarena verbindet
Projekt: BaueineSoccerarena - Soccerarena verbindet
Projektträger: Sportclub Eschenbach e.V.
Der SC Eschenbach beabsichtigt den Bau eines Soccerspielfeldes zur Nutzung für Vereinsmitglieder und Gastspieler: Kinder der Umgebung, Campingplatz-gäste, Asylbewerber, etc.
Status: in Umsetzung
Unterstützung Bürgerengagement
Projekt: Unterstützung Bürgerengagement
Projektträger: Forum Neustadt Plus e.V.
Beim Projekt "Unterstützung Bürgerengagement" haben Vereine, Bildungseinrichtungen, Verbände etc. die Möglichkeit, eine Förderung für Kleinprojekte in Höhe von 90 % zu erhalten. Diese müssen zum rechtzeitig in den Medien bekannt gegebenen Jahresthema passen. Projektanträge werden durch das Entscheidungsgremium ausgewählt.
Status: Vorzeitiger Maßnahmenbeginn wurde gewährt, Aufruf zur Projekteinreichung "Erneuerbare Energien & Energieeffizienz"
Zoigl-Skulpturenweg
Projekt: Zoigl-Skulpturenweg
Projektträger: Bohéme Bayerisch-Böhmischer Kulturverein e.V.
Kooperationsprojekt: Landkreise Neustadt an der Waldnaab, Tirschenreuth
Aufstellung von Zoigl-Skulpturen in den fünf "originalen" Zoiglbrauorten Eslarn, Neuhaus, Windischeschenbach, Falkenberg und Mitterteich. Verbinden der Skulpturen anhand des Zoigl-Radweges.
Status: in Umsetzung