Sozialamt

Sozialwesen

Das Sozialwesen in der öffentlichen Verwaltung umfasst eine Vielzahl von Aufgaben und Dienstleistungen, die darauf abzielen, das Wohlergehen der Bürgerinnen und Bürger zu fördern und soziale Gerechtigkeit zu gewährleisten. Es spielt eine zentrale Rolle in der Gestaltung und Umsetzung sozialer Politiken und Programme, die insbesondere benachteiligte Gruppen unterstützen.

Im Landkreis Neustadt an der Waldnaab wurde das Sozialwesen in vier Teilbereiche unter anderem in Betreuungsstelle, Wohngeld, Sozialhilfe sowie Bildung und Teilhabe unterteilt.

Die Betreuungsstelle ist eine Einrichtung, die sich mit der rechtlichen Vertretung und Unterstützung von Personen befasst, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung nicht in der Lage sind, ihre Angelegenheiten selbstständig zu regeln.

Zu den Aufgaben im Betreuungsstelle zählen:

  • Mithilfe bei der Unterbringung von Betreuten
  • Sachverhaltsermittlungen im Zuge von Betreuungsverfahren
  • Vorführungen zur Untersuchung bzw. zur gerichtlichen Anhörung
  • Vorsorgevollmacht

Wohngeld ist eine staatliche Leistung in Deutschland, die dazu dient, einkommensschwachen Haushalten bei der Finanzierung ihrer Wohnkosten zu helfen. Es wird von den zuständigen Stellen der öffentlichen Verwaltung verwaltet und ausgezahlt. Wohngeld soll sicherstellen, dass auch Menschen mit geringem Einkommen in der Lage sind, angemessenen Wohnraum zu finden und zu halten.

Sozialhilfe dient dazu, Menschen in finanziellen Notlagen zu unterstützen und ihnen ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Vor allem auch

  • Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
  • Hilfe in sonstigen Lebenslagen
  • Hilfe zum Lebensunterhalt
  • Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
  • Hilfen zur Gesundheit
  • Bestattungskosten
  • Hilfe zur Weiterführung des Haushalts
  • Bildung und Teilhabe



Leistungen

Keine Leistungen gefunden.