Innovation und Digitalisierung

Innovation und Digitalisierung

Ausbau digitaler Infrastruktur: NEW erhält schnellere Datenverbindungen

Der Ausbau von digitaler Infrastruktur ist ein großes Thema – gerade im ländlichen Raum. Wir leisten dabei unseren Beitrag dazu, dass die Schulen in Eschenbach, Vohenstrauß und Neustadt an der Waldnaab Glasfaseranschlüsse erhalten und Mobilfunkmessungen im gesamten Landkreisgebiet durchgeführt werden. Unser Ziel ist es, damit eine bessere Datenverbindung im öffentlichen und privaten Raum zu ermöglichen.

Mit den verschiedenen Projekten schaffen wir die Grundlagen, dass unter anderem die Schulen im Landkreis in das digitale Zeitalter durchstarten können. Außerdem lassen wir die Firma IK-T aus Regensburg Mobilfunkmessungen durchführen damit wir die Lücken in den 2G, 3G und 4G Netzen der Mobilfunkanbieter Telekom, Vodafone und Telefónica identifizieren können um gemeinsam mit den jeweiligen NEW-Gemeinden den Ausbau und dadurch die Schließung der Lücken voranzutreiben.

Dieses Vorgehen trägt dazu bei, den hohen Lebensstandard für die Menschen in NEW zu sichern und die digitale Infrastruktur im öffentlichen und privaten Sektor zu verbessern.

Auf der Webseite des Bayern Atlas können Sie sich über die Erschließungsgebiete im Ausbau von digitaler Infrastruktur informieren und sehen, welche Gemeinden im Verfahren sind.


Hier erfahren Sie die aktuellen Daten aus der Mobilfunkmessung.


Und wie der genaue Förderfortschritt Ihrer Gemeinde beim Ausbau von digitaler Infrastruktur ist, können Sie auf der folgenden Webseite nachlesen:


Ausbau von digitaler Infrastruktur im Überblick

Projekt:
Ausbau von digitaler Infrastruktur
Zeitraum: seit 2016
Förderung: Fördermittel des Freistaates Bayern, Bund und Eigenmittel des Landkreises
Webseiten:


Sie wollen weitere Informationen zum Projekt haben? Kontaktieren Sie uns unter:

+49 9602 79 - 1510

+49 9602 79 - 1515

Nordoberpfalz

Die Landkreise Tirschenreuth, Neustadt an der Waldnaab und die Stadt Weiden in der Oberpfalz arbeiten gebietsübergreifend an vielen Projekten zusammen um unsere Heimat als resilienten Standort für die Herausforderungen der Zukunft attraktiv und nachhaltig zu gestalten.


Hier gelangen Sie zur Webseite:



Unsere Unternehmen: NEWMaps - der digitale Landkreiszwilling

Darstellung des Landkreiszwillings "NEWMaps"

Die Digitalisierung in NEW ist in vollem Gange: Der digitale Landkreiszwilling NEWMaps stellt kommunale Geoinfrastruktur vor, die relevante Daten für Bürgerinnen und Bürger, Verwaltung und Wirtschaft auf einer Plattform bündelt.

NEWMaps bildet die Versorgungslandschaft in vielen Bereichen ab. So können im Themenbereich Gesundheit bspw. Fachärztinnen und Fachärzte, Apotheken und vieles mehr in der Region gezielt gesucht und aktualisierte Informationen abgerufen werden. Im Bereich Bildung finden Interessierte Adressen zu Einrichtungen von der frühkindlichen bis hin zu Erwachsenenbildung und Beratungsstellen. Zudem können Daten wie die ÖPNV-Anbindung und BAXI-Haltestellen parallel angezeigt werden, um die An- und Abreise zu planen.

Für Firmen gibt es eine Unternehmensdatenbank, in die sich Betriebe eintragen können, um so Arbeitssuchende auf sich aufmerksam zu machen.


Hier gelangen Sie zu unseren Unternehmen: