KoKi NOPF

KoKi Nordoberpfalz

Netzwerk der KoKi Nordoberpfalz - zu sehen sind die Ansprechpartner von Neustadt an der Waldnaab, Tirschenreuth und Weiden in der Oberpfalz.

In der Nordoberpfalz gibt es die drei KoKis: Neustadt an der Waldnaab, Tirschenreuth und Weiden in der Oberpfalz, die im Team überregional zusammenarbeiten und sich in der Netzwerkarbeit gegenseitig unterstützen und vertreten.

Die KoKi-Fachkräfte treffen sich in regelmäßigen Abständen zu Teamsitzungen und Planungsbesprechungen, um gemeinsam das regionale Netzwerk frühe Kindheit auszubauen und zu pflegen. Somit sollen auch Synergieeffekte in der Netzwerkarbeit erzielt werden. 

Viele gemeinsame Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartner sind für die Familien der Landkreise Neustadt an der Waldnaab und Tirschenreuth und der Stadt Weiden  in der Oberpfalz zuständig und so ist es für alle bedeutsam, "an einem Strang zu ziehen", gemeinsam den Kinderschutz zu verbessern und die Netzwerkstrukturen weiter auszubauen.

Gemeinsame Aktivitäten der "KoKi Nordoberpfalz" sind z. B. die regelmäßige Fachberatung der Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und -pfleger, die regelmäßig stattfindende Nordoberpfälzer Kinderschutzkonferenz unter dem Motto "Kinder sind uns allen wichtig", die Organisation von Fachtagen oder auch der gemeinsame Newsletter, der an das Netzwerk frühe Kindheit versandt wird.

Hier finden Sie den gemeinsam erarbeiteten Netzwerkflyer der KoKi Nordoberpfalz.


Ansprechpartner des KoKi Netzwerks NOPF

Logo vom Landratsamt Neustadt an der Waldnaab

Tamara Prause-Winkler

+49 9602 79-2547

Alexandra Prölß

+49 9602 79-2545

Michael Simmerl

+49 9602 79-2537

Zacharias-Frank-Str. 14

92660 Neustadt an der Waldnaab

Logo vom Landratsamt Tirschenreuth

Gabriele Herrmann

+49 9631 88-279

Pia Kürschner

+49 9631 88-365

Bahnhofstraße 51

95643 Tirschenreuth

Logo der Stadt Weiden

Andrea Frank

+49 961 8151-37

Brigitte Piper

+49 961 8151-36

Am Stockerhutpark 1

92637 Weiden in der Oberpfalz