Informationen für Familien

Infos für Familien

Die Fachkräfte der KoKi arbeiten im Netzwerk frühe Kindheit mit vielen Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, von Beratungsstellen, Einrichtungen, Behörden und der Jugendhilfe zusammen.

Der Aufbau und die Pflege dieses interdisziplinären Netzwerkes ist bereits seit 2009 in Bayern eine kontinuierliche Aufgabe der KoKi, allerdings zuerst auf "freiwilliger" Basis. Mit Inkrafttreten des neuen Bundeskinderschutzgesetzes zum 01.01.2012 hat die KoKi den gesetzlichen Auftrag dafür bekommen.

Übersicht der Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartner

  • Allgemeine Sozialberatung

    Die Allgemeine Sozialarbeit berät Menschen in schwierigen Lebenslagen, unabhängig von Religionszugehörigkeit, Alter und Nationalität. Außerdem unterstützt sie bei Fragen zu Behördenangelegenheiten, ALG II und der Grundsicherung. Die Allgemeine Sozialberatung ist auch Ansprechpartner für Kinder- und Familienerholungsmaßnahmen.

    Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit (KASA) der Diakonie Weiden

    Sebastianstraße 18

    92637 Weiden in der Oberpfalz

    +49 961 38931-16 oder -14

    +49 961 3893174

    diakonieweiden.de


    Allgemeine Sozialberatung der Caritas Weiden

    Bismarckstr. 21

    92637 Weiden in der Oberpfalz

    +49 961 39890130

    caritas-weiden.de/allgemeine-sozialberatung/allgemeine-sozialberatung


  • Ambulanter Hospizdienst

    Der Ambulante Hospizdienst Weiden-Neustadt/WN Malteser Hilfsdienst e.V. begleitet Familien in denen Personen schwer von Krankheit betroffen oder sogar unheilbar krank sind.

    Unter anderem wird neben der ambulanten Begleitung auch eine Gesprächsgruppe für Kinder und Jugendliche angeboten, die eine nahe stehende Person verloren haben. Des weiteren existiert mit der "Löwengruppe" ein Gesprächskreis für Kinder und Jugendliche, in deren Familien eine Angehörige/ein Angehöriger an einer lebensverkürzenden Erkrankung leidet oder ein Geschwisterkind eine Behinderung hat.

    Ambulanter Hospizdienst Weiden-Neustadt/WN Malteser Hilfsdienst e.V.

    Felixallee 9a

    92660 Neustadt an der Waldnaab

    +49 961 389 87-40 oder -50

    malteser-weiden.de


  • Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

    Das AELF ist als Koordinator zuständig für das "Netzwerk Junge Eltern/Familien - Ernährung und Bewegung". Es bietet vielfältige Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren an. Dabei wird das Zusammenspiel von Ernährung und Bewegung im Alltag thematisiert. Die Angebote und Veranstaltungen sind für die Zielgruppe kostenfrei.

    Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Tirschenreuth-Weiden i. d. OPf.

    Frau Müller

    Beethovenstraße 9

    92637 Weiden in der Oberpfalz

    +49 961 3007-2211 oder -0

    aelf-tw.bayern.de


    Interessante Apps für Eltern über gesunde Ernährung von Anfang an


  • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern

    Die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern ("Erziehungsberatungsstelle") bietet umfassende Beratung und Unterstützung bei Fragen rund um Erziehung und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen an.

    Sie hilft bei der Klärung und Bewältigung individueller und familienbezogener Probleme, bei Erziehungsfragen sowie bei Trennung und Scheidung. 

    Die Leistungen der Erziehungs- und Schreibabyberatung sind kostenlos, freiwillig und unterliegen dem Datenschutz. 

    Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern Weiden - Neustadt an der Waldnaab                             
    Schreibabyberatung

    Josef - Witt - Platz 1

    92637 Weiden in der Oberpfalz

    +49 961 391740-0

    beratungsstelle-weiden.de


  • Bunter Kreis Nordoberpfalz

    Der Bunte Kreis Nordoberpfalz ist ein Angebot der Kliniken Nordoberpfalz AG, das sich insbesondere an Familien mit Kindern richtet, die... 

    • ... zu früh geboren wurden,
    • ... in ihrer Entwicklung gefährdet sind,
    • ... schwer oder chronisch erkrankt sind. 


    Solche Situationen ändern das Leben in einer Familie schlagartig.

    Der Bunte Kreis Nordoberpfalz bietet Familien Information, Beratung und Unterstützung. Er begleitet, stellt Kontakte her und leitet bei Fragen zur Pflege des Kindes an. Die Hilfe geschieht schnell und unbürokratisch. 

    Bunter Kreis Nordoberpfalz - Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin

    Söllnerstr. 16

    92637 Weiden in der Oberpfalz

    +49 961 303 1-3395 oder -2811

    bunterkreis-nordoberpfalz.de


  • Dornrose e.V. - Beratung bei sexueller Gewalt

    Das Beratungsangebot von Dornrose e.V. wendet sich an

    • Mädchen, Jungen und Frauen, die von sexualisierter Gewalt in der Kindheit betroffen sind oder waren
    • Mütter/Angehörige von Mädchen und Jungen mit sexualisierten Gewalterfahrungen
    • alle Personen, die beruflich oder privat mit Mädchen und Jungen Kontakt haben,
    • die von sexualisierter Gewalt (sexuellem Missbrauch) betroffen sind

    Dornrose e.V. - Beratungs- und Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt und Frauennotruf

    Schillerstraße 13

    92637 Weiden in der Oberpfalz

    +49 961 33099

    +49 961 33072

    dornrose.de


  • Eltern-Kind-Gruppen

    Die Eltern - Kind - Gruppen finden Sie landkreisweit fast in jeder Gemeinde. Sie sind ein Angebot, das sich an junge Eltern mit Kindern, in der Regel im Alter von 3 Monaten bis 3 Jahren richtet. 

    Die Gruppenangebote können von Ort zu Ort variieren. Grundsätzlich aber ist es ein Platz, an dem sich die Eltern austauschen können, sowie Informationen und Anregungen zur Entwicklung des Kindes erhalten.

    Durch die vielseitigen Gruppenaktivitäten bekommen Eltern Anregungen für eine altersgerechte Beschäftigung.

    Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob es ein solches Angebot auch bei Ihnen gibt, fragen Sie einfach bei Ihrer Wohnsitzgemeinde, Pfarrgemeinde oder auch der KoKi nach.

    Weitere Informationen erhalten Sie hier: 


  • Elternkurse, Angebote für Eltern und Kind

    KEB Neustadt-Weiden e.V.
    Kath. Erwachsenenbildung
    Musikgarten, Familienteam, Eltern-Kind-Gruppen, u.v.m.

    Lerchenfeldstr. 11

    92637 Weiden in der Oberpfalz

    +49 961 6349642

    keb-neustadt-weiden.de


    PEKiP - Prager-Eltern-Kind-Programm
    angeboten über die KEB und die Caritas Schwangerschaftsberatungsstelle
    Christine Hacker - Heilpädagogin, PEKiP-Gruppenleitung

    +49 171 2044318

    pekip.de


    Eltern-Kind-Gruppen, Eltern-Kind-Turnen
    Fragen Sie bei Ihrer Wohnsitzgemeinde, Pfarrgemeinde oder bei KoKi nach.

    Weitere Informationen hier:


    Häschenfrühstück
    für Familien mit Kindern bis 3 Jahren,
    in der Regel an jedem dritten Dienstag im Monat von 8.30-11 Uhr im Café Mitte

    Am Stockerhutpark 1

    92637 Weiden in der Oberpfalz

    +49 961 634966761


    Familienfrühstück für Familien mit Kindern bis 3 Jahren

    Grafenwöhr:
    in der Regel an jedem ersten Freitag im Monat von 9 - 11 Uhr in den Räumlichkeiten des MGH Grafenwöhr

    Schulstraße 18

    92655 Grafenwöhr


    Vohenstrauß:
    in der Regel an jedem zweiten Mittwoch im Monat von 9 - 11 Uhr im evangelischen Gemeindehaus

    Sophienstraße 15

    92648 Vohenstrauß


    Familienallerlei
    Kurse für Schwangere/werdende Eltern, Babykurse, Vorträge und Workshops rund um die Familie, Lernberatung, mawiba-Training

    Frau Ines Gailitzdörfer - Erzieherin

    In der Marterlohe 9

    92685 Floß

    +49 172 5230984

    familien-allerlei.de


    Bindungsmomente BFB
    Stillberatung, Schlafberatung, Beikostberatung und Formulaberatung

    Frau Nadja Löschel - BFB bindungsorientierte Familienbegleiterin & FES (Fachkraft für formulaernährte Säuglinge)

    Pfr.-Gottfried-Leibl-Str. 9

    92712 Pirk

    +49 157 30202985

    bindungsmomente-bfb.de


    Froschzirkus - Kurse für dich und dein Baby
    Baby und Kleinkindschwimmen, Schwangerschaftsgymnastik, fitdankbaby, Rückbildung, Trageberatung

    +49 151 11260958

    froschzirkus.de


    Gesundheitsorientierte Familienbegleitung Anja Schricker
    Kinderkrankenschwester mit Kurs- und Beratungsangeboten rund um Themen im 1. Lebensjahr: Babymassagekurse, Trageberatung, Säuglingspflege-Kurse, Beikostberatung u. a.

    Frau Anja Schricker - Kinderkrankenschwester und zertifizierte Familien-Gesundheits-Kinderkrankenpflegerin

    +49 175 6550215

    kikudoo.com/gesundheitsorientierte-familienbegleitung


    Babyschwimmen und Babymassage
    Infos erhalten Sie bei den Hebammen am Kilinikum Weiden oder von Ihrer Nachsorgehebamme.


    Erste-Hilfe-Kurse am Kind
    regelmäßig angeboten von


    Bitte erfragen Sie die Termine jeweils bei den einzelnen Anbietern.

    Bei allgemeinen Fragen zum Thema "Erste Hilfe am (Klein)kind" klicken Sie hier!


    Volkshochschulen Weiden, Vohenstrauß, Eschenbach
    Unter den Rubriken "Junge vhs & Familie" oder "Körper & Gesundheit" gibt es diverse Angebote für Eltern und Kinder. Angefangen vom Babyschwimmen über Angebote der Früherziehung, Eltern-Kind-Turnen, Kochkurse, Vorträge bis hin zu Erste-Hilfe-Kursen am Kleinkind bieten die Volkshochschulen das ganze Jahr über interessante Themen für junge Familien an.

    Weitere Informationen finden Sie hier:


  • Ehe-, Familie- und Lebensberatung

    Katholische Ehe-, Familien- und Lebensberatung

    Max-Reger-Straße 18

    92637 Weiden in der Oberpfalz

    +49 961 47023-28

    eheberatung-regensburg.de/dioezese-regensburg/weiden/


  • Entwicklungspsychologische Beratung

    Die Entwicklungspsychologische Beratung (EPB) ist ein Angebot für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern. Sie, Ihr Partner/Ihre Partnerin und Ihre Familie werden unterstützt, wenn es Probleme oder Schwierigkeiten mit Ihrem Nachwuchs gibt. Diese Schwierigkeiten können ganz verschieden aussehen: von wenig Schlaf, unzureichender Nahrungsaufnahme bis zu Erziehungs- und Entwicklungsfragen kann alles relevant sein. Ferner erhalten Sie Informationen, wie Sie die Signale und Bedürfnisse Ihres Kindes erkennen können, um adäquat und feinfühlig darauf zu reagieren.

    Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen

    Caritas Weiden

    Heinrich-von-Kleist-Str. 14

    92637 Weiden in der Oberpfalz

    +49 961 401822-80

    caritas-regensburg.de/beratenundhelfen/schwangerschaft/weiden/


    Interdisziplinäre Frühförderung des HPZ Irchenrieth

    Albert-Einstein-Straße 5-7

    92637 Weiden in der Oberpfalz

    +49 961 480245-0

    hpz-irchenrieth.de/heilpaedagogisches-zentrum/fruehfoerderung/


  • Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten

    Ergotherapeuten und -therapeutinnen beraten, behandeln und fördern Patientinnen und Patienten jeden Alters, die durch eine physische oder psychische Erkrankung, durch eine Behinderung oder durch eine Entwicklungsverzögerung in ihrer Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit beeinträchtigt bzw. von Einschränkungen bedroht sind.

    Die Behandlung von Kindern ist dabei ein sehr wesentlicher Aufgabenbereich der Ergotherapie.

    Ergotherapie kann daher (im Rahmen interdisziplinärer Zusammenarbeit) bei allen Kindern und Jugendlichen indiziert sein, deren Entwicklung zu selbstständigen, handlungsfähigen Erwachsenen eingeschränkt bzw. behindert ist, z. B. durch:

    Störungen des Bewegungsablaufs infolge hirnorganischer Schädigungen (spastische Lähmungen, Anfallsleiden, Hydrocephalus, Spina bifida, Muskeldystrophien etc.) (Überschneidung mit der Physiotherapie)
    Störungen der sensomotorischen Entwicklung und der damit verbundenen Beeinträchtigung der kognitiven Prozesse
    Störungen der Wahrnehmungsfähigkeit und -verarbeitung (sensorischen Integrationsstörungen)
    Ausfallerscheinungen bzw. Verzögerungen in der Sozialentwicklung, der Beziehungsbildung und Kommunikationsfähigkeit
    Psychische Erkrankungen nur in Zusammenarbeit mit Kinder- und Jugendpsychiatern oder -psychologen, z. B. Verhaltensstörungen, ADHS, frühkindlicher Autismus, Essstörungen, Sinnesbehinderungen, z. B. Taubheit, Blindheit (aus Wikipedia) 

    Praxis für Ergotherapie Stupka

    Ringstr. 19

    92637 Weiden in der Oberpfalz

    +49 961 41089

    ergotherapie-stupka.de

    Zusätzlich zur ergotherapeutischen Behandlung führt Frau Waltraud Stupka Diagnostik ("Badys") und Therapie von Dyskalkulie / Rechenstörungen nach den Ausbildungsrichtlinien des Bundesverbands Legasthenie und Dyskalkulie BVL durch.

    Praxis Frank-Hanauer-Juretzka

    Unterer Markt 20

    92637 Weiden in der Oberpfalz

    +49 961 4162100

    ergotherapie-weiden.de


    Praxis für Ergotherapie Armin Treitinger im Ärztehaus Sonnenhaus

    Kapuzinerstr. 35a

    92665 Altenstadt an der Waldnaab

    +49 9602 616979


  • Evangelisches Bildungswerk Oberpfalz e.V. - Familienpatenschaften

    Familienpatinnen, Familienpaten sowie Ehrenamtliche als Frühe Hilfen können in Familien zum Einsatz kommen. Sie leisten alltagspraktische Unterstützung (z.B. bei der Kinderbetreuung) und helfen den Familien, ihre eigenen Ressourcen zu erweitern. 
    Das Evangelische Bildungswerk Oberpfalz ist seit 2024 Koordinatorin der Familienpatinnen und Familienpaten in der Region Neustadt/WN-Weiden.

    Evangelisches Bildungswerk Oberpfalz e.V.
    in den Dekanaten Sulzbach-Rosenberg und Weiden

    Martin-Luther-Str. 11-15

    92242 Hirschau

    +49 9602 6079426

    +49 9602 6079427


  • Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen/-pfleger

    Gesundheitsorientierte Familienbegleitung in den Frühen Hilfen (GFB)

    "Bei der gesundheitsorientierten Familienbegleitung in den Frühen Hilfen (GFB) handelt es sich um eine längerfristige, aufsuchende Begleitung von Familien durch Fachkräfte des Gesundheitswesens im Rahmen der Frühen Hilfen." (Leistungsprofil Gesundheitsorientierte Familienbegleitung in den Frühen Hilfen, Seite 1)

    GFBs sind sind staatlich examinierte Hebammen oder staatlich examinierte Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen/-pfleger mit einer Zusatzqualifikation. Diese nennt man dann Familienhebammen bzw. Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen/-pfleger. Sie leisten unter der Steuerungsverantwortung der KoKi als Frühe-Hilfe-Fachkräfte wertvolle aufsuchende Arbeit in Familien mit Belastungsfaktoren. Sie haben ein besonderes Augenmerk auf das gesamte Familiensystem und sollen ganzheitlich unterstützen und beraten.

    Die Aufgaben der GFBs gehen dabei weit über das medizinische Aufgabenfeld hinaus. Der Einsatz von Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen/-pfleger ist in besonderen Lebenslagen möglich, zum Beispiel bei jugendlichen Schwangeren, familiärer Überforderung, psychischen Belastungen, frühgeborenen Kindern oder bei chronischen Erkrankungen in der Familie etc.

    Bei vorhandenem Unterstützungsbedarf können die Leistungen durch die GFB nach vorheriger Prüfung durch die KoKi finanziert werden.


    Information für Hebammen und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen/-pfleger

    Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) informiert auf der Homepage ausführlich über Frühe Hilfen, die Weiterbildung, erforderlichen Kompetenzen und Aufgaben der Familienhebammen bzw. Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen/-pfleger. Im Rahmen der "Bundesstiftung Frühe Hilfen" wird die Weiterbildung finanziell gefördert. 
    Bei Fragen zu der Weiterbildung können Sie sich gerne an die KoKi-Fachkräfte wenden.


    Familienhebammen, die in das Netzwerk frühe Kindheit der Nordoberpfalz eingebunden sind

    Gabriele Braun-Scharfenberg

    Brunnenstr. 11

    92699 Trebsau

    +49 961 4161695

    +49 151 40082962

    hebamme-gabi.de


    Melanie Burger

    Kornblumenstraße 14

    92648 Vohenstrauß

    +49 172 9032093


    Annett Arndt

    Döltsch 91

    92665 Kirchendemenreuth

    +49 9681 3823

    +49 171 6006318


    Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen, die in das Netzwerk frühe Kindheit der Nordoberpfalz eingebunden sind

    Anja Schricker

    +49 175 6550215


    Grit Mediger

    +49 163 7066015


    • Kontakt über KoKi
      • Tanja Gilch-Wick
      • Jasmin Behr
      • Isabella Santoro
      • Karin Zobler
      • Christa Birner
      • Manuela Stauner
      • Susanne Wurm


  • Frauenhaus

    Frauenhaus Weiden

    Postfach 1352

    92603 Weiden in der Oberpfalz

    +49 961 3893170 (rund um die Uhr erreichbar)

    diakonieweiden.de/frauenhaus.htm


  • Frühförderung

    Jedes Kind entwickelt sich individuell und trotzdem machen sich Eltern Sorgen, wenn ihr Kind manche Dinge einfach nicht lernt oder sich nicht altersgemäß entwickelt. Allein schon der Verdacht durch eigene Beobachtungen, durch den Arzt oder den Kindergarten können Verunsicherungen oder Ängste auslösen.

    Wenn Sie sich Sorgen, um die Entwicklung ihres Kindes machen, wird mit Unterstützung der Frühförderung geklärt, ob und wie Ihr Kind in seiner Entwicklung gefördert werden kann.  

    Die Frühförderung ist ein Angebot, das sich an Kinder von 0 bis 7 Jahren und ihre Familien richtet. Die Frühförderung bietet umfassende Angebote, die zum Teil alleine oder in Gruppen, zu Hause oder in den Räumen der Frühförderstelle durchgeführt werden. Bei Spiel und Spaß werden die Kinder altergsentsprechend bei ihren Entwicklungsaufgaben untestützt.

    Interdisziplinäre Frühförderung des HPZ Irchenrieth

    Albert-Einstein-Straße 5-7

    92637 Weiden in der Oberpfalz

    +49 961 480245-0

    hpz-irchenrieth.de/heilpaedagogisches-zentrum/fruehfoerderung/


    Interdisziplinäre Frühförderung „Hand in Hand“

    Leitung Frau Marion Schaumberger

    Unterer Markt 18

    92681 Erbendorf

    +49 9682 18 33 04

    +49 170 44 48 771

    fruehfoerderung.org


  • Hauswirtschafts- und Pflegedienste

    Bei gesundheitlichen Problemen während der Schwangerschaft, wegen oder nach der Entbindung haben Sie unter bestimmten Umständen einen Anspruch auf eine Haushaltshilfe für die Fortführung des Haushalts oder für die Versorgung der im Haushalt lebenden Kinder bis zum Alter von 12 Jahren.
    Fragen Sie Ihre Krankenkasse wegen der Kostenübernahme.

    Kommt die Krankenkasse als Leistungsträger nicht in Frage, können Sie sich auch an die KoKi oder den Allgemeinen Sozialdienst des Jugendamtes wenden, damit von diesen Stellen geprüft werden kann, ob eine Voraussetzung für die Kostenübernahme vorliegt.

    Hauswirtschaftlicher Fachservice (HWF) Stadt Weiden/Oberpfalz Nord

    Inge Wick

    Obersdorf 16

    92665 Kirchendemenreuth

    +49 9602 939205

    +49 9602 939207

    hwf-weiden.de

    Der HWF bietet eine "schnelle Hilfe für den Haushalt": Haushaltshilfe, Betreuung, Coaching


    Ambulanter Pflegedienst Herbstsonne

    Anton-Wurzer-Str. 26

    92714 Pleystein

    +49 9654 1401

    pflegedienst-herbstsonne.de


    Familienservice des Maschinenring in Neustadt & Weiden

    Conrad-Röntgen-Str. 35

    92637 Weiden in der Oberpfalz

    +49 961 482500

    maschinenring-neustadt.de


    KS LandService GmbH

    Im Wiesengrund 16

    92660 Neustadt an der Waldnaab

    +49 9602 931 3000

    ks-land-service.de


    Sozialstationen
    der Caritas, der Diakonie, des ARV oder des BRK vor Ort


  • Hebammen

    Vor- und Nachsorge

    Die Hebammenhilfe als Leistung der Krankenkasse umfasst die Betreuung und Begleitung während der Schwangerschaft, der Geburt, des Wochenbettes und der gesamten Stillzeit. Es ist ratsam, frühzeitig in der Schwangerschaft mit einer Hebamme Kontakt aufzunehmen, damit rund um die Geburt eine ausreichende Hebammenhilfe gewährleistet ist. Bei der Suche nach einer Hebamme bekommen Schwangere Unterstützung durch die Schwangerschaftsberatungsstellen, Frauenärzte oder auch durch die KoKi.

    Einen aktuellen Flyer mit einer Zusammenstellung der in der Region Nordoberpfalz praktizierenden Hebammen finden Sie hier:


    Alternativ können Sie auch auf der Homepage der GKV nach einer Nachsorgehebamme in Ihrer Nähe suchen:


    Hebammenpraxen

    Im Landkreis gibt es einige Hebammenpraxen, die ein vielfältiges Angebot vor und nach der Geburt vorhalten. Unter anderem können Sie Kurse zur Säuglingspflege, Geburtsvorbereitung, Rückbildung, Beikost, Babymassage und vielem mehr besuchen. Die genauen Kursangebote und die Ausgestaltung variieren zwischen den Praxen.

    Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Hebammenpraxen im Landkreis. Für weitere Informationen können Sie sich jederzeit bei uns melden.

    Bauchladen - Hebammenpraxis

    Johann-Dietl-Str. 5a

    92660 Neustadt an der Waldnaab

    +49 9602 3096130

    bauchladen-new.de.tl


  • Kath. Erwachsenenbildung Neustadt-Weiden (KEB)

    Die KEB Neustadt-Weiden bietet verschiedene Kurse und Vorträge zu unterschiedlichen Themen an.

    Das Programmheft erscheint halbjährlich und steht auf der Homepage der KEB als Download zur Verfügung. In gedruckter Form kann man es bei den Pfarreien, im Weidener Alten Rathaus (Infostelle), in den üblichen Buchhandlungen, Banken, der Regionalbibliothek oder in der Geschäftsstelle erhalten.

    Angebote


    Kath. Erwachsenenbildung Neustadt-Weiden

    Lerchenfeldstraße 11

    92637 Weiden in der Oberpfalz

    +49 961 6349642

    keb-neustadt-weiden.de/aktuelle-veranstaltungen/


  • Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

    Der Verein "Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V." berät und unterstützt Familien mit krebskranken und anderen schwerkranken Kindern und Jugendlichen in den Regionen Stadt Weiden i. d. OPf. sowie den Landkreisen Neustadt an der Waldnaab, Tirschenreuth und Schwandorf. 


  • Kindertageseinrichtungen

    KoKi-Infostand in den Kindertagesstätten über Frühe Hilfen für Eltern mit Kleinkindern

    Die KoKi bietet den Kindertagesstätten folgende Kooperationsmöglichkeit an. Mit Hilfe eines Infostandes in den Kindertagesstätten möchten wir Eltern und Fachpersonal über Angebote und Aufgaben der KoKi und über "Frühe Hilfen" aus dem regionalen Netzwerk frühe Kindheit informieren. 

    • Was gibt es für Unterstützungsmöglichkeiten, wenn Eltern gesundheitliche/psychische Belastungen haben?
    • Welche Hilfen und Angebote gibt es für Alleinerziehende oder sehr junge Eltern?
    • Was gibt es für Angebote der Familienbildung?
    • An welche Beratungsstellen kann man sich wenden bei erzieherischen Fragen, partnerschaftlichen Problemen, finanziellen Sorgen, Entwicklungsverzögerung des Kindes ...?


    Die KoKi bietet Antworten auf Ihre Fragen.

    Wenn Sie in Ihrer Kindertagesstätte aus "erster Hand" über Arbeitsweise und Aufgaben der KoKi und über Frühen Hilfen in unserer Region informiert werden möchten, dann wenden Sie sich doch an Ihre KoKi. Wir informieren Sie gerne telefonisch oder kommen zu Ihnen vor Ort in die Kita.

    Hier finden Sie einen Überblick über alle Kindertageseinrichtungen im Landkreis Neustadt an der Waldnaab: 


  • Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Weiden 

    Die Frauenklinik Weiden - Perinatalzentrum Nordostbayern berät und betreut werdende und frischgebackene Mütter. Sie werden zum Thema Geburtsvorbereitung informiert, ebenso aber auch zu allen Fragen rund um Ihre Schwangerschaft und bevorstehende Geburt (z.B. Pränataldiagnostik). Außerdem hat die Frauenklinik ein eigenes Hebammenteam.

    Offene Sprechstunde der KoKi auf der Geburtsstation

    Die KoKi hat eine Kooperation mit der Geburtsstation und kommt dreimal pro Woche zu Besuch. Montag, Mittwoch und Freitag bietet die KoKi den werdenden oder jungen Eltern eine offene (anonyme) Sprechstunde an, informiert über Frühe Hilfen und das Beratungsangebot der KoKi. Ein Willkommensgeschenk in Form von gestrickten Babyschühchen darf natürlich nicht fehlen.

    Weitere Beratungstermine können dabei jederzeit vereinbart werden.

    Perinatalzentrum Nordostbayern

    Söllnerstraße 16

    92637 Weiden in der Oberpfalz

    +49 961 303-13252 (Telefon Sekretariat)

    +49 961 303-15322 (Telefon Wochenstation)

    kliniken-nordoberpfalz.ag/weiden/gynaekologie-geburtshilfe/geburtshilfe-und-perinatalzentrum/geburtshilfe


  • Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Weiden 

    Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Weiden

    Söllnerstraße 16

    92637 Weiden in der Oberpfalz

    +49 961 303-13352 

    kliniken-nordoberpfalz.de/klinikum-weiden/kinderheilkunde/


  • Kreisjugendamt

    Das Kreisjugendamt ist eine Dienstleistungsbehörde mit vielfältigen Leistungen und Aufgaben.
    Die KoKi hat bei speziellen Fragen und auf Wunsch der Ratsuchenden einen "schnellen" Draht zu den verschiedenen Fachbereichen des Kreisjugendamtes.

    Die KoKi-Fachkräfte haben dabei den Datenschutz zu beachten und können Eltern oder auch Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartnern auf ihren Wunsch hin z.B. an den Bezirkssozialdienst (BSD), die Beistandschaft, die Wirtschaftliche Jugendhilfe oder die Tagespflegefachkräfte vermitteln.


    Dort können Sie auch die Kontaktdaten der für Ihr Anliegen zuständigen Fachkraft finden.


    Folgende Broschüre informiert über die Aufgaben des Jugendamtes:


  • Lokales Bündnis für Familie Neustadt-Weiden 

    Das Informationsportal des Bündnisses für Familie im Landkreis Neustadt an der Waldnaab und der Stadt Weiden in der Oberpfalz: 


    Anfang 2004 rief das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bundesweit die Initiative Lokale Bündnisse für Familie ins Leben.

    Der Landkreis Neustadt an der Waldnaab, die Stadt Weiden in der Oberpfalz und die Agentur für Arbeit gründeten am 10. Februar 2009 das Lokale Bündnis für Familie im Raum Neustadt an der Waldnaab und der Stadt Weiden in der Oberpfalz, das sich aus vielen Fachkräften und Experten zusammensetzt und in vier Arbeitsgruppen unterteilt.


    Die Koordinierung des Bündnisses haben übernommen


    Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neustadt an der Waldnaab - externe Angelegenheiten


    Bildungsbüro Landkreis Neustadt an der Waldnaab

    +49 9602 79-1530


    Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Weiden in der Oberpfalz

    +49 961 81-1004


    Bildungsbüro Weiden in der Oberpfalz

    +49 961 81-1206


    Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Weiden

    +49 961 409-3005


    Beauftragte für Chancengleichheit beim Jobcenter Weiden-Neustadt

    +49 961 409-1506


  • Migrations- und Asylberatung 

    Die Migrationsberatungsstelle bietet Beratung und Begleitung für Neuzuwandererinnen und Neuzuwanderer in den Bereichen

    • Orientierungs- und Integrationshilfen
    • Sprach- und Integrationskurse
    • Aufenthaltsangelegenheiten
    • Lebensunterhalt und Wohnen
    • Kindergarten und Schule
    • Ausbildung


    Diakonisches Werk Weiden e.V.

    Sebastianstr. 18

    92637 Weiden in der Oberpfalz

    +49 961 38931-20 oder -21

    +49 961 93009869

    diakonieweiden.de/fib.htm


    Bayerisches Rotes Kreuz - Kreisverband Weiden und Neustadt an der Waldnaab

    Ulrich-Schönberger-Str. 11

    92637 Weiden in der Oberpfalz

    +49 160 7008231

    kvweiden.brk.de/unsere-angebote/beratung-und-hilfe/migrationsberatung-mbe.html


    Caritas Weiden e.V.

    Bismarckstr. 21

    92637 Weiden in der Oberpfalz

    +49 961 39890-120 oder -125

    caritas-weiden.de/fluechtlings-integrationsberatung/fluechtlings-integrationsberatung


  • Netzwerk gegen Gewalt Nordoberpfalz 

    Der bisherige „Runde Tisch Gewaltschutzgesetz“ ist seit über 15 Jahren bemüht, die regionalen Versorgungsstrukturen für Opfer von Gewalt positiv zu beeinflussen, indem er Vertreterinnen & Vertreter von Beratungsstellen, Justiz, Polizei, Gleichstellungsstellen und Jugendhilfe zusammenbringt, um über geeignete Maßnahmen zu diskutieren und diese umzusetzen. Beim Runden Tisch arbeiten Vertreterinnen & Vertreter der Gebietskörperschaften Stadt Weiden in der Oberpfalz sowie der Landkreise Neustadt an der Waldnaab und Tirschenreuth zusammen. Seit kurzem führt der „Runde Tisch Gewaltschutzgesetz“ seine Arbeit unter dem Namen „Netzwerk gegen Gewalt Nordoberpfalz“ fort.

    Zudem wurde eine Informationsbroschüre für Betroffene konzipiert: 


  • Schreibabyberatung

    Alle Babys schreien in den ersten Monaten nach der Geburt, da sie nur so die Möglichkeit haben mitzuteilen, ob sie Hunger, Durst oder eine volle Windel haben.
    Es gibt aber auch Babys, die stundenlang schreien ohne erkennbaren Grund. Das kann die ganze Familie sehr belasten und zehrt an den Kräften der Eltern.

    Wenn sich Ihr Kind gar nicht beruhigen lässt und Sie am verzweifeln sind, holen Sie sich Hilfe! 

    Auch andere Probleme, die sich in Bezug auf Ihr Kind ergeben, wie zum Beispiel Schlafstörungen, Fütterprobleme oder chronische Unruhe können in der Schreibabyberatung angesprochen werden.

    Ferner bietet die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern ("Erziehungsberatungsstelle") umfassende Beratung und Unterstützung an. Sie hilft bei der Klärung und Bewältigung individueller und familienbezogener Probleme, bei Erziehungsfragen sowie bei Trennung und Scheidung. 

    Die Leistungen der Erziehungs- und Schreibabyberatung sind kostenlos, freiwillig und unterliegen dem Datenschutz. 

    Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern Weiden - Neustadt an der Waldnaab                             

    Schreibabyberatung

    Josef - Witt - Platz 1

    92637 Weiden in der Oberpfalz

    +49 961 391740-0

    beratungsstelle-weiden.de


    Schütteln Sie niemals Ihr Baby! 

    Der Flyer "Ihre Nerven liegen blank!" des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen informiert über Gefahren des Schüttelns von Babys, was Sie bei Überforderung tun können und wo Sie Hilfe erhalten.


  • Schuldnerberatung

    Allgemeiner Rettungsverband Oberpfalz e.V. (ARV)

    Parksteiner Str. 15

    92637 Weiden in der Oberpfalz

    +49 961 200-101

    arv-opf.de/kreisverb%C3%A4nde-dienstorte/sozialzentrum-weiden-neustadt/


    AS Soziale Dienstleistungen e.V.

    Zacharias-Frank-Straße 15

    92660 Neustadt an der Waldnaab

    +49 9602 94355

    as-neustadt.de


  • Schwangerschaftsberatungsstellen

    Die Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen für den Landkreis Neustadt an der Waldnaab und die Stadt Weiden in der Oberpfalz beraten Sie gerne bei Anliegen rund um die Themen Schwangerschaft, Kinderwunsch und Fragen bis zum dritten Lebensjahr Ihres Kindes bzw. Ihrer Kinder.

    Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen

    des Landratsamtes Neustadt a.d. Waldnaab

    Maistr. 7-9

    92637 Weiden in der Oberpfalz

    +49 9602 79-6150 oder -6190 oder -6195

    +49 9602 79-6055

    neustadt.de/familie-bildung/schwangerenberatung/


    Katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen der Caritas e.V.

    Heinrich-von-Kleist-Str. 8-14

    92637 Weiden in der Oberpfalz

    +49 961 401822 80

    caritas-weiden.de/katholische-schwangerschaftsberatung


    DONUM VITAE in Bayern e.V.
    Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen

    Hauptstelle Weiden in der Oberpfalz:

    City Center Turm A

    Schillerstr. 11

    92637 Weiden in der Oberpfalz

    +49 961 4016940

    +49 961 4016950

    weiden.donum-vitae-bayern.de


    Außenstelle Tirschenreuth: 

    Landratsamt, Amtsgebäude III

    Mähringer Straße 9

    95643 Tirschenreuth

    Beratungstermine sind auch in Kemnath (Landkreis Tirschenreuth) möglich. Telefonische Terminvereinbarung unter

    +49 961 4016940


    Die Schwangerschaftsberatungsstellen bieten auch Beratung und Begleitung nach einer Fehl- oder Totgeburt an. Weitere Informationen finden Sie hier. 


  • Selbsthilfegruppen 

    Selbsthilfe Kontaktstelle Nordoberpfalz (SEKO NOPF) - Diakonisches Werk Weiden e.V.

    Sebastianstraße 18

    92637 Weiden in der Oberpfalz

    +49 961 38931-63

    seko-nopf.de


  • Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) Weiden 

    Das Sozialpädiatrische Zentrum am Klinikum Weiden besteht seit dem 1. Oktober 2014 und ist eine ambulante Einrichtung. Dort werden Kinder und Jugendliche (von 0 – 18 Jahren) mit Auffälligkeiten und Störungen in der Entwicklung, chronischen Erkrankungen und körperlicher oder geistiger Behinderung untersucht, behandelt und betreut.

    Vorab-Terminvereinbarung

    Um einen Termin vergeben zu können, benötigt die Einrichtung einen ausgefüllten Fragebogen. Diesen kann man auf der Homepage des SPZ`s herunterladen oder telefonisch beim Sekretariat anfordern. 

    Bitte besprechen Sie die geplante Vorstellung auch mit Ihrem Kinderarzt/Ihrer Kinderärztin!

    Postanschrift:
    Sozialpädiatrisches Zentrum Weiden

    Söllnerstr. 16

    92637 Weiden in der Oberpfalz

    +49 961 303-13331 oder -13334

    kliniken-nordoberpfalz.de/fachzentren/sozialpaediatrisches-zentrum/

    Das SPZ befindet sich im 3. Stock des ehemaligen Augustiner-Seminars


  • Sozialpsychiatrischer Dienst 

    Beratungsstelle für seelische Gesundheit - Sozialpsychiatrischer Dienst

    Bismarkstr. 21

    92637 Weiden in der Oberpfalz

    +49 961 39 89 02 00

    caritas-regensburg.de/beratenundhelfen/gesundheit/seelischegesundheit/


  • Suchtberatung 

    Fachambulanz für Suchtprobleme der Caritas Weiden e.V.

    Psychosoziale Beratung und Behandlung

    Bismarckstr. 21

    92637 Weiden in der Oberpfalz

    +49 961 39890-150

    caritas-weiden.de/fachambulanz-fuer-suchtprobleme/fachambulanz-fuer-suchtprobleme