KoKi - Weitere Informationen
Weitere Informationen
Links - Allgemeine Informationen
- BAER - der bayerische Erziehungsratgeber
- Familienhandbuch für Frühpädagogik (ifp)
- Elternbriefe mit Informationen zur Entwicklung und Erziehung von 0 bis 18 Jahre
- Medienbriefe mit Informationen zur Medienerziehung von 0 bis 18 Jahre
- Alles rund um die Kindergesundheit
- Hilfe und Beratung für Schwangere und Eltern mit Kindern bis 3 Jahre
- Verband alleinerziehender Mütter und Väter - Landesverband Bayern e.V. (VAMV)
- Müttergenesung, Familien-Kuren
- Urlaub mit der Familie - BAG Familien Erholung
- Urlaub mit der Familie
- Projekt "Lesestart"
- Vorlesen.Zuhören.Bewegen.
Informationsportal des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - dort finden Sie viele weitere Hinweise:
Links - Finanziellen Fragen
- Wenn Sie Sozialleistungen erhalten, können Sie für verschiedene Leistungen wie Nachhilfe, Klassenfahrten oder Mittagessen in der Schule Leistungen beantragen
- Elterngeld gleicht einen Teil Ihres Einkommens aus, wenn Sie Ihr Kind nach der Geburt selbst betreuen
- Für Kinder zwischen dem 13. und 36. Lebensmonat - nur in Bayern
- Erfahren Sie in wenigen Schritten, welche Familienleistungen und -hilfen Ihnen zustehen
- Kinder erhalten mindestens bis zu ihrem 18. Lebensjahr Kindergeld - unter bestimmten Voraussetzungen auch länger
- Wenn Sie keine Sozialleistungen erhalten, aber das Geld zum Leben trotzdem nicht reicht
- Mütter erhalten im Mutterschutz (sechs Wochen vor bis acht Wochen nach der Geburt) sogenannte Mutterschaftsleistungen
- Familien können von vielen steuerlichen Entlastungen profitieren
- Wenn Sie Ihr Kind alleine erziehen und keinen oder nur ungenügend Unterhalt vom anderen Elternteil erhalten
- Zuschuss zur Miete für Familien mit kleinem Einkommen
Broschüren und Flyer
Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen Flyer und Broschüren der KoKi Neustadt an der Waldnaab:
Filme "Seelisch gesund aufwachsen"
In Zusammenarbeit mehrerer bundesweit bekannter Institutionen und unter Federführung der Deutschen Liga für das Kind (Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner: BVKJ, KBV, BZgA, NZFH und gesetzliche Krankenkassen) entstanden zehn Kurzfilme zum Thema "seelisch gesund aufwachsen" im Säuglings- und Kleinkindalter.
Zu den U-Untersuchungen U1-U9 bzw. den jeweiligen Lebensphasen wurden Filme erstellt, die Ihnen als Eltern zeigen, was wichtig ist und welche psychischen Bedürfnisse Ihr Kind hat.
Die Videos können Sie entweder kostenlos über die Internetseiten der Deutschen Liga für das Kind oder des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen sehen oder wenn Sie auf nachfolgende Box die jeweilige U-Untersuchung anklicken.
U-Untersuchungen