KoKi

KoKi - Netzwerk frühe Kindheit

"Logo von KoKi mit dem Text: Netzwerk frühe Kindheit - www.sozialministerium.bayern.de"


An wen richtet sich das Angebot der KoKi?  

"KoKi - Netzwerk frühe Kindheit" steht (werdenden) Eltern und Familien mit Kindern bis zu 3 Jahren beratend und unterstützend zur Seite. Gemäß dem Motto "aus Sorgen sollen keine Probleme werden"  vermittelt die KoKi frühzeitig passgenaue Hilfen, um Überforderungssituationen in Familien zu vermeiden. Die Arbeit der KoKi unterteilt sich in zwei Bereiche: Familienarbeit und Netzwerkarbeit.


Familienarbeit

Das Angebot der KoKi richtet sich insbesondere an Familien in schwierigen Lebenslagen wie beispielsweise bei:

  • ... Unsicherheit und drohender Überforderung bei der Erziehung und Versorgung des Kindes (z. B. bei Krankheit, übermäßigem Schreien des Kindes, Überlastung als Alleinerziehende...),
  • ... Partnerschaftskonflikten, fehlendem Rückhalt durch die Familie,
  • ... gesundheitlichen Problemen, psychischen Problemen, Suchtproblemen,
  • ... unsicheren Wohnverhältnissen, finanziellen Sorgen,
  • ... fehlendem sozialen Netz.

Die Beratung durch die KoKi basiert auf Freiwilligkeit, unterliegt der Schweigepflicht, erfolgt ggf. anonym und ist kostenlos.


Netzwerkarbeit

Die KoKi verfolgt den gesetzlichen Auftrag, Netzwerkstrukturen für einen präventiven Kinderschutz auszubauen. Mit den regionalen Leistungsträgerinnen und Leistungsträgern, Institutionen und Fachleuten wird eine möglichst verbindliche Kooperation aufgebaut.

Logo des Bündnisses für Familie im Landkreis Neustadt an der Waldnaab und der Stadt Weiden in der Oberpfalz

Mitglied im Lokalen Bündnis für Familie