Kindertagespflege

Kindertagespflege

  • ... ist eine familiennahe, individuelle Betreuungsform mit einer festen Bezugsperson
  • ... heißt Betreuung im eigenen Haushalt der Tagesmutter/des Tagesvaters
  • ... wird für Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren angeboten
  • ... heißt Betreuung von 1 bis 5 fremden Kindern gleichzeitig
  • ... kann flexibel stundenweise über einen Zeitraum von mehr als 3 Monaten gebucht werden
  • ... deckt auch Betreuung in den "Randzeiten" ab
  • ... bietet individuelle, pädagogische Betreuungskonzepte der Tagesmutter/des Tagesvaters
  • ... wird über einen individuellen Betreuungsvertrag festgelegt
  • ... ist Betreuung gegen Entgelt, wobei in bestimmten Fällen die Kosten erstattet werden
  • ... unterliegt der permanenten Prüfung des zuständigen Kreisjugendamts


Die Fachkräfte vom Kreisjugendamt helfen Ihnen gerne diesbezüglich weiterSollte telefonisch niemand erreichbar sein, senden Sie bitte eine Mail mit Ihren Kontaktdaten für einen Rückruf.


Tagespflegeeltern werden

  • Voraussetzungen

    • Sie haben Freude und Spaß am Umgang mit Kindern
    • Sie haben genügend Zeit und Muse, sich auf die Kinder einzulassen und so ihre Entwicklung zu unterstützen
    • Sie möchten, dass sich die Mädchen und Jungen bei Ihnen wohl und geborgen fühlen
    • Sie haben ausreichend Platz in ihrem häuslichen Umfeld, um bis zu 5 fremde Kinder in passender Umgebung gleichzeitig zu betreuen
    • Sie können durch kindgerecht ausgestattete Räumlichkeiten und altersgerechtes Spielzeug ein optimales Betreuungsumfeld bieten 
    • Sie möchten durch ihre Betreuungsleistung Eltern in deren Erziehungsaufgaben unterstützen
    • Sie haben entweder bereits eine pädagogische Qualifikation (z. B. Kinderpflege- oder Erzieherausbildung) oder sind bereit, zur Teilnahme an entsprechenden Qualifizierungsmaßnahmen
    • Sie sind bereit, darüber hinaus zusätzliche Weiterbildungsmaßnahmen in Anspruch zu nehmen
    • Sie wollen selbständig tätig werden
    • Sie besitzen eine gültige Pflegeerlaubnis oder wollen diese beantragen


  • Pflegeerlaubnis

    Um eine Pflegeerlaubnis zu erhalten, müssen folgende Punkte erfüllt sein:

    • Antrag beim Jugendamt
    • erweitertes Führungszeugnis
    • ärztliche Bescheinigung
    • Nachweis 1. Hilfekurs
    • persönliche Eignungsprüfung
    • Nachweis von Qualifizierungseinheiten
    • Hausbesuch zur Besichtigung der Räumlichkeiten


    Hier finden Sie das Formular für die Beantragung der Pflegeerlaubnis in der Tagespflege:


  • Qualifizierungskurse für Tagesmütter und Tagesväter

    Der nächste Qualifizierungskurs findet vom 21.02.2025 bis 31.05.2025 in Neustadt an der Waldnaab statt.


    Anmeldung zur Infoveranstaltung für Tagesmütter und Tagesväter (08.11.2024 bzw. 10.01.2025)



    Anmeldung für den Qualifizierungskurs
     für Tagesmütter und Tagesväter



  • Weitere Informationen

    Hier finden Sie weitere Informationen zu den Tagespflegeeltern:


    Hier finden Sie ein Infovideo über die Kindertagespflege im Landkreis NEW:


 Leistungen

Alle Leistungen rund um die Kindertagespflege finden Sie hier: