Jugendpflege

Kommunale Jugendarbeit

Die kommunale Jugendarbeit (KOJA) ist eine Anlaufstelle für alle Jugendlichen, Jugendgruppen und Verantwortlichen der Jugendarbeit im Landkreis. Die Kommunale Jugendarbeit kümmert sich um die Entwicklung der Jugendarbeit im Landkreis, so dass erforderliche Einrichtungen, Dienste und Veranstaltungen der Jugendarbeit zur Verfügung stehen.


  • Aufgaben der KOJA sind zum Beispiel

    • Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit für Jugendbedarfe und Jugendthemen
    • Planung, Anregung und Förderung von Kinder- und Jugendbeteiligungsmodellen auf politischer Ebene
    • Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz mit Beratung für Gemeinden, Eltern und Veranstalter
    • Beratung und Schulung von Interessierten und Aktiven in der Jugendarbeit und von gemeindlichen Jugendbeauftragten
    • Ansprechpartner für gemeindliche Jugendbeauftragte
    • Durchführen von eigenen Veranstaltungen (z. B. Vorlesewettbewerb, Fachvorträge, Workshops).
    • Koordination und Vernetzung von Querschnittsthemen in Gremien und Arbeitskreisen (Sucht, sexualisierte Gewalt, Prävention, Begleitausschuss Demokratie Leben, Bezirks- und Landestagungen, …)


  • Adressaten

    • Kinder, Jugendliche und junge Menschen bis 27 Jahre
    • Erziehungsberechtigte und Multiplikatoren und Multiplikatorinnen sowie freie Träger und Organisationen der Kinder- und Jugendarbeit
    • Institutionen mit Bezug zur Jugendarbeit und zu jungen Menschen
    • Kreisangehörige Gemeinden / Städte
    • Beratung und Unterstützung von Kommunen sowie von Trägern der Jugendarbeit im Landkreis


  • Veranstaltungen und Aktionen mit Kooperationspartnern

  • Geplante Veranstaltungen

    • Workshops für Vereine zur Prävention von sexualisierter Gewalt
    • Workshop zum Thema seelische Gesundheit für Schüler und Schülerinnen der 8. Jahrgangsstufe
    • Fachtag zum Thema Jugendbeteiligung in den Städten und Gemeinden


  • Förderungen

    Förderung von überörtlicher Jugendarbeit

    Richtlinien


    Antragsformular


  • Aktuelles

    NEW Real Talk

    Die kreisangehörigen Kommunen des Landkreises haben die Möglichkeit, unseren Workshop NEW Real Talk zu buchen. Wir wollen gemeinsam mit den Jugendlichen im Alter von 12 – 18 Jahren und ihren Kommunen ins Gespräch kommen, um Bedarfe zu ermitteln und die Lebensumwelt der Jugendlichen zu verbessern und verändern. Mitwirkung und Mitbestimmung der Jugendlichen, sowie Austausch über Möglichkeiten und Grenzen der Kommunen stehen dabei an erster Stelle.

    Termine

    DatumUhrzeitVeranstaltungsort
    Freitag, 17.05.2024Beginn 18 UhrStadthalle Pressath
    Freitag, 20.09.2024Beginn 18 UhrEschenbach (Ort wird noch bekanntgegeben)
    Freitag, 15.11.2024Beginn 18 UhrTrabitz (Ort wird noch bekanntgegeben)


    Kooperationspartner

    • Kreisjugendring Neustadt an der Waldnaab
    • ILE Region Vierstädtedreieck
    • Jugendhilfeplanung des Kreisjugendamtes Neustadt an der Waldnaab
    • Neustadt lebt Demokratie
    • Gesundheitsamt Landkreis Neustadt und Stadt Weiden - Sozialdienst
    • Dornrose e.V.
    • JugendsozialarbeiterInnen an Schulen des Kreisjugendamtes Neustadt an der Waldnaab


Unsere Jugendpflegerinnen am Kreisjugendamt  ist offen für neue Anregungen und hilft Ihnen gerne weiter.

 Leistungen

Alle Leistungen der kommunalen Jugendarbeit finden Sie hier: