EU-Badestelle NEW

EU-Badestelle "Naturbad Rußweiher"

Blick auf ein idyllisches Naturfreibad mit Liegewiese, Palmen, Sonnenschirmen und Sitzgelegenheiten am Ufer eines Sees. Menschen entspannen im Schatten, der See ist von Wald umgeben, im Hintergrund ist ein Steg und ein Wasserfontäne sichtbar. Sommerliche Atmosphäre bei blauem Himmel.

Das Naturbad Rußweiher befindet sich am Ortsrand von Eschenbach in der Oberpfalz am Ostufer des "Kleinen Rußweihers". Dieser See hat eine Fläche von etwa 26 Hektar und wird von der Eschenbacher Weiherkette gespeist.

Das Freizeitgelände verfügt über eine große Liegewiese. Dem Zeitvertreib dienen ein Bootsverleih, eine Seebühne, ein Volleyballfeld sowie für Kinder eine Matschecke, ein Bodentrampolin und eine neue Schaukel. Der vorhandene Kiosk hat eine eigene Sonnenterrasse, und im Funktionsgebäude findet der Besucher moderne Sanitärräume und Umkleidekabinen mit Garderobenschränken vor.

Badeaufsicht durch Inhaber des deutschen Rettungsschwimmabzeichens ist gegeben.

Das Naturbad liegt verkehrsgünstig an der Bundesstraße B 470. Campingplätze und weitere Unterkünfte in der näheren Umgebung bieten vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten.
 

Wasserqualität in der laufenden Saison

„Grafik zur EU-Einstufung der Badegewässerqualität 2024 mit einer Legende: Symbole mit 1 bis 3 Sternen stehen für die Einstufungen ‚ausreichend‘, ‚gut‘ und ‚ausgezeichnet‘. Ein durchgestrichenes Schwimmer-Symbol bedeutet ‚mangelhaft‘, ein durchgestrichenes Badeverbotsschild zeigt ‚Badeverbot‘ an. Die Einstufung basiert auf den Messwerten der letzten 4 Jahre.


Ergebnisse der laufenden hygienischen Überwachung im Jahr 2025 (Stand: 09.05.2025)


Datum der Probenahme

Escherichia coli
(MPN/100 ml)

Enterokokken
(MPN/100 ml)

Bewertung
Die Probe ist

Temperatur
(°C)

05.05.2025

< 10

< 10

bakteriologisch nicht zu beanstanden

18,8

26.05.2025

< 10

< 10

bakteriologisch nicht zu beanstanden

17,2

23.06.2025

< 10

< 10

bakteriologisch nicht zu beanstanden

24,6


Hinweise:
Die Badewässerqualität wird während der Badesaison vom 15. Mai bis 15. September alle 4 Wochen überprüft, bei Bedarf auch häufiger. Die Ergebnisse werden im Internet veröffentlicht. Einzelne Überwachungsergebnisse sind stets nur Momentaufnahmen und erlauben keine Gesamtaussage über die Badegewässerqualität.


  •  Die Probe ist bakteriologisch nicht zu beanstanden
    • Im Wasser wurden nachgewiesen:
      • E. coli in Konzentrationen von höchstens 1.800 KBE / 100 ml und
      • Intestinale Enterokokken in Konzentrationen von höchstens 700 KBE / 100 ml 


  •  Die Probe ist zu beanstanden
    • Im Wasser wurden nachgewiesen:
      • E. coli in Konzentrationen von mehr als 1.800 KBE / 100 ml und /oder
      • Intestinale Enterokokken in Konzentrationen von mehr als 700 KBE / 100 ml; Kontrolluntersuchungen werden durchgeführt, ggf. muss ein Badeverbot erlassen werden