Kurzbeschreibung
Die Suchtprävention hat das Ziel, riskantes, gesundheitsschädliches oder süchtiges Verhalten zu verhindern. Dabei beziehen wir sowohl stoffgebundene Süchte (z. B. Alkohol, Tabak, Cannabis oder illegale Drogen) als auch nicht-stoffgebundene Süchte (z. B. Internet- und Computersucht) ein.
Unsere Maßnahmen und Angebote sollen Menschen befähigen und motivieren, ihr Verhalten gesundheitsförderlich auszurichten. Dabei fördern wir persönliche Ressourcen, stärken Gesundheitskompetenzen und wirken Risikofaktoren entgegen, wie zum Beispiel einem frühen Einstieg in den Substanzkonsum.
Die präventiven Projekte richten sich an die Allgemeinbevölkerung, insbesondere an Kinder und Jugendliche sowie an Personen mit bereits vorhandenem Risikoverhalten
Kosten
Kostenlos
Rechtsgrundlage
- Art. 7 GDG
Weiterführende Links
