Sexualpädagogik / Prävention

Sexualpädagogik und Prävention

Hier finden Sie einiges zu Sexualpädagogik und Prävention:


  • Sexualpädagogik für Jugendliche 

    Erfüllte Sexualität gehört für viele von uns zum Glücklich sein. Aber Sexualität ist nicht nur das Vorrecht der Erwachsenen, sondern ein menschliches Bedürfnis – eine Lebensenergie, die das ganze Leben durchzieht. Kinder und Jugendliche brauchen für ihre sexuelle Entwicklung pädagogische Begleitung wie in anderen Entwicklungsbereichen auch. Sexualpädagogische Arbeit ist eine umfassende Aufgabe, die eine interdisziplinäre Zusammenarbeit aller am Erziehungsprozess von Kindern und Jugendlichen Beteiligten fordert.

    Sexualpädagogik ist dabei mehr als nur Aufklärung und Vermittlung von Wissen über Körpervorgänge und Verhütung von Schwangerschaft. Sexualpädagogische Arbeit ist darauf ausgerichtet, Kindern und Jugendlichen Impulse für ihre weitere Persönlichkeitsentwicklung zu geben und dabei ihre Autonomie und Handlungskompetenz zu steigern.   

    Wir bieten Sexualpädagogikveranstaltungen in folgenden Formen an:

    Mehrstündige Veranstaltungen oder Projekttage für Kinder und Jugendliche
    für und mit Schüler/innen ab der 8. Jahrgangstufe bzw. Werkstufe zu folgenden Themen:

    • Sexualität / Verhütung – auch in leichter Sprache
    •  HIV / AIDS und weitere sexuell übertragbare Krankheiten
    •  Schwangerschaft / Vaterschaft.

    Wir führen solche Veranstaltungen auch außerhalb des Gesundheitsamtes in Schulen etc. durch oder geben Hilfestellung bei der Organisation.

    Darüber hinaus verfügen wir über ein Mediendepot (Fachliteratur, Videos, Spiele, Broschüren, Verhütungskoffer, „Grundschulbox“ mit Kinderbüchern) zur Ausleihe oder Abgabe an Jugendliche und Multiplikatoren.

    Wenn Sie sich für ein Präventionsangebot unserer Beratungsstelle interessieren, setzen Sie sich bitte mit uns zur Terminvereinbarung bzw. Vorbesprechung in Verbindung:

    +49 9602 79-6190


  • Elternpraktikum

    Das babybedenkzeit®-Elternpraktikum bietet Jugendlichen ab ca. 14 Jahren die Möglichkeit, sich mit den Verantwortlichkeiten von Elternschaft auseinanderzusetzen. Sie erwerben dabei Kenntnisse und erlernen Handlungsstrategien zum Thema Elternschaft. Einige Tage und Nächte sind sie für ein RealCare Baby® verantwortlich. Dieser Säuglingssimulator kann durch einen eingebauten Computer die Bedürfnisse eines realen Babys simulieren. Alle Ereignisse werden quantitativ und qualitativ protokolliert und können zum Abschluss des Praktikums in einem Bericht ausgedruckt werden. Die Ergebnisse des Praktikums werden mit den Jugendlichen besprochen.
    Durch die Auseinandersetzung mit den Aufgaben von Eltern sammeln die Jugendlichen grundlegende Erfahrungen für Entscheidungen über ihre Zukunft.

    Wenn Sie sich für ein Präventionsangebot unserer Beratungsstelle interessieren, setzen Sie sich bitte mit uns zur Terminvereinbarung bzw. Vorbesprechung in Verbindung:

    +49 9602 79-6190


  • Frauengesundheit - Gesprächsrunde mit Migrantinnen 

    Sexualkunde und Aufklärungsunterricht gehören in den meisten westlich orientierten Kulturen zur Schulbildung. Der Zugang zu Informationen über sexuelle Gesundheit wird dabei als Grundrecht verstanden.

    In vielen Herkunftsländern der Migranten und Migrantinnen gehört jedoch Sexualkunde nicht zum Unterrichtsstoff und findet weder in der Öffentlichkeit noch in der Familie wenig Beachtung, bzw. ist Inhalt von Gesprächen.

    Migrantinnen sollen daher dabei unterstützt und gefördert werden Unsicherheiten abzubauen und Wissen im Bereich sexueller Gesundheit zu erwerben.

    Besprochen werden in lockerer Gesprächsrunde mit Hilfe verschiedener Bild- und Anschauungsmaterialien die Inhalte: Körper der Frau, Körperhygiene, Menstruation, Entstehung einer Schwangerschaft, Besuch beim Gynäkologen, Verhütung, usw.

    Wenn Sie sich für dieses Präventionsangebot unserer Beratungsstelle interessieren, setzen Sie sich bitte mit uns zur Terminvereinbarung bzw. Vorbesprechung in Verbindung:

    +49 9602 79-6150


    Weitere Informationen


  • Multiplikatorenfortbildung

    Erfüllte Sexualität gehört für viele von uns zum Glücklich sein. Aber Sexualität ist nicht nur das Vorrecht der Erwachsenen, sondern ein menschliches Bedürfnis – eine Lebensenergie, die das ganze Leben durchzieht. Kinder und Jugendliche brauchen für ihre sexuelle Entwicklung pädagogische Begleitung wie in anderen Entwicklungsbereichen auch.

    Sexualpädagogische Arbeit ist eine umfassende Aufgabe, die eine interdisziplinäre Zusammenarbeit aller am Erziehungsprozess von Kindern und Jugendlichen Beteiligten fordert und ist damit mehr als nur Aufklärung und Vermittlung von Wissen über Körpervorgänge. Sie ist darauf ausgerichtet, Kindern und Jugendlichen Impulse für ihre weitere Persönlichkeitsentwicklung zu geben und dabei ihre Autonomie und Handlungskompetenz zu steigern.   

    Welche praktischen Möglichkeiten der Umsetzung es für Kindertagesstätte und Schule gibt, was Eltern zu dem Thema wissen wollen, welche Inhalte in welcher Altersstufe relevant sind und wie wichtig dabei eigene Selbstreflexion gibt, sind Schwerpunkte der mehrstündigen Fortbildungsangebote, die wir für Multiplikatoren (Lehrer/innen, pädagogisches Fachpersonal) zu folgenden Themen anbieten:

    • „Möglichkeiten der Körpererfahrung und Sexualerziehung im Kindergarten“
    • „Sexualerziehung in der Grundschule“
    • „Jugendsexualität“

    Wenn Sie sich für dieses Präventionsangebot unserer Beratungsstelle interessieren, setzen Sie sich bitte mit uns zur Terminvereinbarung bzw. Vorbesprechung in Verbindung:

    +49 9602 79-6150