AIDS-Prävention

AIDS-Prävention

HIV ist ein wichtiges Thema für junge und ältere Menschen, nicht nur am "Welt-AIDS-Tag". Das Gesundheitsamt ist daher das ganz Jahr über in der AIDS-Prävention aktiv. Zu den Tätigkeiten zählen im einzelnen:


  • Kostenlose und anonyme AIDS-Beratung einschließlich HIV-Test
    Bei Fragen oder zur Terminvereinbarung können Sie sich gern telefonisch an uns wenden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Fragen per E-Mail an uns zu richten (aus Gründen der Datensicherheit im E-Mail-Verkehr sollten hier keine persönlichen medizinischen Details mitgeteilt werden).

  • Im Jahr 2023 finden wieder so genannte HIV-Testwochen statt. In dieser Zeit werden Testmöglichkeiten gezielt beworben. Wesentliche Botschaft ist, dass Testen ein wichtiger Baustein der HIV-Prävention ist: wer von seiner HIV-Infektion weiß, kann sich behandeln lassen und vorbeugende Maßnahmen treffen, um Andere vor einer Ansteckung zu  schützen. 

  • Bereitstellung von Informationsmaterial

  • Sexualpädagogik
    Aids-Prävention als ein wesentlicher Bestandteil der Unterrichtseinheiten zur Sexualpädagogik in Schulklassen (ab 7. Jahrgangsstufe) sowie der sexualpädagogischen Fortbildung für Lehrer durch die Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen.

  • Informations- und Präventionsveranstaltungen
    Organisation bzw. Durchführung von Präventionsveranstaltungen in Kooperation mit Schulen und Institutionen (z. B. „AIDS-Parcour“ oder „AIDS-Truck“). Mitwirkung an Veranstaltungen versch. Einrichtungen zur AIDS-Thematik (z. B. anlässlich des Welt-Aids-Tages am 01.12. eines jeden Jahres)

  • Kooperation mit der psychosozialen AIDS-Beratungsstelle Oberpfalz (BRK), auch im Rahmen der Einzelfallhilfe