Zahlen, Daten & Fakten

Zahlen, Daten & Fakten

Lage und Basisdaten

Verwaltungskarte des Landkreises Neustadt an der Waldnaab in der Oberpfalz (Bayern), mit farblich abgesetzten Gemeinde- bzw. Verwaltungsgrenzen. Einzelne Orte wie Eschenbach in der Oberpalz, Grafenwöhr, Neustadt an der Waldnaab, Vohenstrauß, Floß, Pleystein, Eslarn, Tirschenreuth, Windischeschenbach und weitere sind namentlich und mit blauen Punkten markiert. Eine auffällige gelb-blau schraffierte Fläche kennzeichnet das Truppenübungsplatzgebiet Grafenwöhr im Südwesten der Karte. Maßstabsleiste unten mittig, Himmelsrichtungspfeil unten links. Kartengrundlage: Bayerische Vermessungsverwaltung.
Verwaltungsgemeinschaften und Einheitsgemeinden im Landkreis Neustadt an der Waldnaab

Der Landkreis Neustadt an der Waldnaab (NEW) liegt im Regierungsbezirk Oberpfalz im Nord osten des Freistaates Bayern. NEW grenzt im Westen an den Landkreis Bayreuth, im Norden an den Landkreis Tirschenreuth, im Süden an die Kreise Amberg-Sulzbach und Schwandorf sowie im Osten auf 38 km Länge an die Tschechische Republik. Zudem umfasst der Landkreis die kreisfreie Stadt Weiden in der Oberpfalz als Oberzentrum der nördlichen Oberpfalz (rd. 42.400 Einwohnerinnen und Einwohner). Dem Landkreis gehören 38 Gemeinden an. Im Westen des Landkreises liegt der Truppenübungsplatz Grafenwöhr. Auf einer Gesamtfläche von 1.427,69 km² leben im Landkreis 96.049 Einwohnerinnen und Einwohner (Stand: 2024), das ergibt eine geringe Einwohnerdichte von nur etwa 67 Personen pro km² (zum Vergleich: in Bayern im Durchschnitt 187 EW/km²). Rund zwei Drittel der Fläche des Landkreises sind Natur- und Grünflächen. Der hohe Naturflächenanteil und ins besondere auch der Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald machen den Landkreis zu einem (Nah-)Er holungsziel für Touristinnen und Touristen aus dem In- und Ausland, bieten aber auch seinen eigenen Einwohnerinnen und Einwohnern reichlich Platz zum Leben und Entfalten. Die Autobahnen A 6 und A 93 bilden die bedeutendsten Verkehrsachsen im Landkreis, die zugleich als deutsche Nord-Süd und europäische Ost-West Achsen wichtige Standortfaktoren für den Landkreis darstellen.

Einwohnerzahl

Quelle: Statistisches Landesamt Bayern, Einwohnerstatistik; Stand: Juli 2024

Regionale Statistiken