Zentrale Informationsseite des Landratsamtes rund um das Coronavirus SARS-CoV-2. Über die nachfolgenden Kacheln werden Sie zu den wichtigsten Seiten themenbezogen weitergeleitet.
Im unteren Abschnitt finden Sie weitere Informationen zu Infektionszahlen je Gemeinde, eine Linksammlung, etc.
Corona-Infektionszahlen je Gemeinde
Das Landratsamt Neustadt a.d. Waldnaab veröffentlicht einmal wöchentlich die Corona-Infektionszahlen je Gemeinde. Die Übersicht bezieht sich auf die zurückliegenden 7 Tage, also die für die Berechnung des 7-Tage-Inzidenzwertes relevanten Neuinfektionen. Das Landratsamt weist darauf hin, dass selbstverständlich nur die beim Gesundheitsamt eingegangenen positiven Testergebnisse einfließen können und zudem die offizielle Zahl in der vergangenen Woche keine Aussage treffen kann, wie viele infizierte Personen tatsächlich in dem Ort wohnen. Es können natürlich auch Menschen das Virus übertragen, die nicht in der Gemeinde wohnen, aber sich zum Arbeiten, Einkaufen oder für andere Zwecke dort aufhalten. Eine niedrige Zahl in der Liste bietet also keine erhöhte Sicherheit vor Ansteckung!
Trotz weitgehender Lockerungen empfiehlt das Landratsamt insbesondere Personen mit Risikofaktoren (Alter, Vorerkranungen etc.), sich weiter an die bekannten Schutz- und Hygieneregeln zu halten sowie Kontakte zu reduzieren. Auch durch eine COVID-Schutzimpfung haben Sie die Möglichkeit, sich selbst und andere schützen!
→ aktuelle Liste mit COVID-19 Infektionen im Landkreis (Infektionen vom 17.05. bis 23.05.2022)
Coronavirus - Sprachen / Languages / Gebärdensprache / leichte Sprache
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Verschiedene Sprachen / different languages / různé jazyky
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung informiert zu den neuesten Beschlüssen der Bundesregierung in 23 verschiedenen Sprachen, die laufend erweitert und aktualisiert werden.
- Englisch - What do you currently need to know about corona
- Tschechisch - Co nyní musíte vědět o koronaviru
- Russisch - Что необходимо знать о коронавирусе
- معلومات حول فيروس كورونا - Arabisch
- Übersichtsseite mit allen verfügbaren Sprachen (23)
Corona-Warn-App
Die Corona-Warn-App kann ein wichtiger Helfer sein, um Infektionsketten nach zu verfolgen und zu unterbrechen. Die App ist ein Angebot der Bundesregierung. Download und Nutzung der App sind freiwillig. Sie ist kostenlos zum Download im App Store und bei Google Play.
Wie die App wird hier erklärt.
Corona-Hotline
Bei Fragen steht nach wie vor der Corona-Hotline der Bayerischen Staatsregierung unter 089 122-220 (Mo-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 10-15 Uhr) bereit.
Soziale Hilfen & Krisendienste
Telefonseelsorge
24 Stunden an 365 Tagen im Jahr für alle
0800 / 111 0 111 , 0800 / 111 0 222 oder 116 123
Die TelefonSeelsorge® ist für jeden da, für alte und junge Menschen, Berufstätige, Hausfrauen, Auszubildende oder Rentner, für Menschen jeder Glaubensgemeinschaft und auch für Menschen ohne Kirchenzugehörigkeit. Rund eine Million Gespräche werden jedes Jahr geführt, kostenfrei und rund um die Uhr. Denn Sorgen wiegen schwer und sie richten sich nicht nach Tages- oder Öffnungszeiten. Dafür haben wir auch mitten in der Nacht ein offenes Ohr.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind sich ihrer verantwortungsvollen Aufgabe bewusst und nehmen Ihren Anruf ernst – egal, ob um acht Uhr morgens oder um Mitternacht.
Weitere Informationen auf der Website der Telefonseelsorge unter https://www.telefonseelsorge.de/
Kinder-Notrufnummern und Jugendnotdienste
Kinder- und Jugendtelefon
116 111
Das Kinder- und Jugendtelefon bietet von montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter 116 111 eine kostenlose telefonische Beratung. Derzeit gibt es 76 Standorte in Deutschland, d.h. an Werktagen 76 offene Leitungen, die von rund 2.235 ehrenamtlich tätigen, ausgebildeten Beraterinnen und Beratern besetzt sind.
Mehr Informationen unter www.nummergegenkummer.de
Elterntelefon
0800 111 0 550
Das Elterntelefon ist montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr, dienstags und donnerstags bis 19 Uhr besetzt und unter der kostenlosen bundesweit einheitlichen Rufnummer 0800 – 111 0 550 zu erreichen. Es bietet ein bundesweites Gesprächs-, Beratungs- und Informationsangebot, das Eltern und andere Erziehende in den oft schwierigen Fragen der Erziehung Ihrer Kinder unterstützt.
Weitere Kinder-Notrufnummern
0800 – 151 60 01
Bundesweite und gebührenfreie Notruf-Nummer bei Liebeskummer, schulischen Problemen oder Gewalt in der Familie.
Kindermagazin "Muckl MAG"
Hilfreiche Infos und viel Spaß für Kinder und Eltern.
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
08000 116 016
365 Tage im Jahr, rund um die Uhr kostenfrei erreichbar: Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" bietet Betroffenen erstmals die Möglichkeit, sich zu jeder Zeit anonym, kompetent, sicher und barrierefrei beraten zu lassen. Qualifizierte Beraterinnen stehen den Hilfesuchenden vertraulich zur Seite und vermitteln sie bei Bedarf an Unterstützungsangebote vor Ort, etwa an eine Frauenberatungsstelle oder ein Frauenhaus in der Nähe.
Mehr Informationen unter www.hilfetelefon.de/das-hilfetelefon.html
Hilfsangebote bei häuslicher Gewalt
Linksammlung rund um die Corona-Pandemie
- Informationen von der Bayerischen Staatsregierung auf einem Blick
- Informationen zum Coronavirus und zur Maskenpflicht vom Bayerische Innenministerium
- Richtige Entsorgung kontaminierter und infektiöser Abfälle - Bayerisches Landesamt für Umwelt
- Karte mit den Risikogebieten in Deutschland
- DIVI Intensivregister - Deutschlandkarte zur Krankenhausbelegung
- Zusammen gegen Corona - Infoseite des Bundesgesundheitsministeriums
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
- Kassenärztliche Bundesvereinigung
Corona-Daten Deutschland - Zentrale Plattform von Destatis
Auf Corona-Daten Deutschland stellt das Statistische Bundesamt (Destatis) ein zentrales Informationsangebot um aktuelle und regional tief gegliederte Daten u.a. zum Infektionsgeschehen, zur Krankenhaussituation und zu den ergriffenen Eindämmungsmaßnahmen der Regierungen zur Verfügung.
Corona-Fallzahlen
Regional (Landkreis Neustadt/WN)
- Regionale, tagesaktuelle Fallzahlen sind des Weiteren hier im Corona-News-Update aufgeführt
Bayern
- Auf der Internetseite des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit finden Sie die akuellen Fallzahlen mit Coronainfektionen in Bayern. Des Weiteren finden Sie dort auch eine Tabelle zur aktuellen Krankenhausauslastung
Deutschland
- Das Robert-Koch-Institut informiert auf seiner Internetseite zu den deutschlandweiten Fallzahlen, aufgegliedert nach Bundesländern und Landkreisen
International
- Im COVID-19 Dashboard der Johns Hopkins University & Medicine finden sich Informationen zu Infektionszahlen weltweit
COVID-19 Dashboard des Robert Koch Instituts
Häufig gestellte Fragen - FAQs
Aktuelle Fallzahlen des LGL
→ Übersicht mit den aktuellen COVID-Fallzahlen und Zahlen zur Krankenhausbelegung