Personen, die sich insbesondere durch langjährige Tätigkeit als kommunaler Mandatsträger oder in anderen kommunalen Ehrenämtern um die kommunale Selbstverwaltung verdient gemacht haben, werden jährlich vom Staatsminister des Innern, für Sport und Integration mit der Kommunalen Dankurkunde geehrt.
Karl Roth ist seit Mai 2007 Mitglied im Marktgemeinderat Eslarn, Roman Schell seit April 2006 Mitglied im Gemeinderat Flossenbürg.
Landrat Andreas Meier würdigte in seiner Ansprache die hohe Bedeutung des kommunalen Ehrenamts: „Entscheidungen auf kommunaler Ebene sind die unmittelbarsten – sie sind für die Bürgerinnen und Bürger direkt sichtbar und spürbar“ so Meier. Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker sind greifbar für die Menschen im Ort und müssen für ihre Entscheidungen Rede und Antwort stehen können. Sie sind auch ein Garant für Vertrauen in die Gemeinde und damit in den Staat und bilden das Fundament unseres demokratischen Systems.
Das Leben in der Gemeinde aktiv mitzugestalten, es durch persönliches Engagement ein Stück weit besser zu machen – das sei das Herzstück kommunaler Arbeit stellte der Landkreischef heraus. Er appellierte zugleich an die Bevölkerung, sich einzubringen: „Nicht nur schimpfen, sondern anpacken! Nutzen Sie die Kommunalwahlen im kommenden Jahr, kandidieren Sie und übernehmen Sie Verantwortung.“
Für ihr jahrzehntelanges Engagement in der Kommunalpolitik, unter Aufopferung von Freizeit und Zeit mit der Familie, sprach Landrat Meier deshalb seinen ganz besonderen Dank aus und dass die Freude am kommunalen Ehrenamt nicht nachlasse. Danach händigte er an die Geehrten die Dankurkunden aus.
Neben dem Landrat nahmen auch die Bürgermeister Thomas Meiler (Flossenbürg) und Reiner Gäbl (Eslarn) an der Aushändigung teil. Im Namen der anwesenden Bürgermeister sprach Reiner Gäbl ein kurzes Grußwort an die Geehrten: „Die Kommunen sind die Keimzelle des Lebens – hier passiert das Leben.“ und bedankte sich für die vielen Jahres des konstruktiven politischen Engagements in der Gemeinde.

