Sonne(n) mit Verstand statt Sonnenbrand - Infostand des Gesundheitsamtes

Empfangen wurden das Team des Sozialdienstes im Schätzlerbad von Alt-OB Kurt Seggewiß. Mit im Gepäck hatten sie zahlreiche Informationsmaterialien, praktische Tipps und kleine Give-Aways wie bunte Sandspielzeugeimer, die vom Bayerischen Staatsministerium zur Verfügung gestellt wurden. Für zusätzlichen Schutz sorgte eine großzügige Sonnencreme-Spende der Martins-Apotheke in Altenstadt.

Vor allem die jüngsten Badegäste ließen sich schnell begeistern – die Spielsachen zogen sie magisch an, und so ergaben sich viele Gespräche mit Eltern. „Gerade Kinderhaut ist besonders empfindlich. Zu viel UV-Strahlung in jungen Jahren kann zu langfristigen Hautschäden führen“, betonte Mona Kraus vom Sozialdienst des Gesundheitsamtes

Die wichtigsten Sonnenschutz-Tipps für Kinder auf einen Blick:

  • Kinder unter zwei Jahren nie direkter Sonne aussetzen.
  • Reihenfolge beachten: vermeiden – bedecken – cremen.
  • Mittagssonne zwischen 11 und 15 Uhr meiden.
  • Schutz durch Kleidung: Hut mit Nackenschutz, T-Shirt mit halblangem Ärmel, Höschen mit halblangen Beinen, ggf. Badeshirt (bei längerem Spielen im Wasser).
  • Unbedeckte Hautstellen mit Sonnencreme (mind. LSF 30, besser mehr)
    für Kinder eincremen.
  • Augen mit einer hochwertigen Sonnenbrille schützen.
  • Eltern sind Vorbild – Sonnenschutz gilt für alle.

Das Gesundheitsamt empfiehlt: Kinder und Jugendliche sollten am besten nie einen Sonnenbrand erleiden. Sonnenschutz ist ein einfacher, aber entscheidender Beitrag für lebenslange Hautgesundheit.