Im feierlichen Rahmen ernannten Landrat Andreas Meier, Weidens zweiter Bürgermeister Lother Höher sowie die Schulamtsdirektorinnen Christine Söllner und Margit Walther die neuen Lehrkräfte zu Beamten auf Widerruf.
Schulamtsleiterin Christine Söllner gratulierte den Absolventen zum bestandenen 1. Staatsexamen und erläutert den angehenden Lehrkräften ihre Rechte und Pflichten, stellt im Besonderen ihre Verantwortung gegenüber den Schülern hervor und wünschte ihnen dabei viel Freude und Erfolg in ihrer neuen Rolle. „Als Lehrer prägen Sie junge Menschen fürs Leben, seien Sie sich dieser Verantwortung bewusst“ betonte Margit Walter eine wesentliche Stellung der neuen Lehrkräfte.
„Kinder sind das Wertvollste, was wir haben“ hob Landrat Andreas Meier in seiner Laudatio hervor. Lehrkräfte übernehmen nicht nur einen Bildungsauftrag, sie haben die essentielle Aufgabe, den Kindern die immer komplexer werdende Welt verständlich zu erklären – insbesondere Medienkompetenz, Erkennen von „Fake-News“ und das Vermitteln von gesellschaftlichen Werten als Basics für ein selbstbestimmtes Leben zähle hier dazu. Bürgermeister Lother Höher unterstrich, dass der Lehrberuf sicher Schwierigkeiten und Herausforderungen mit sich bringe, aber die Freude, zu sehen, wie sich die Kinder entwickeln, lasse allen Stress vergessen.
Anschließend fand die Vereidigung der neuen Lehramtsanwärterinnen und -anwärter unter Ableistung des Diensteides statt. Die Seminarrektorinnen Silvia Schönberger und Judith Müller sowie der Vorsitzende des Personalrats für den Landkreis Neustadt/WN, Uwe Prösl gaben den frisch vereidigten Lehrkräften noch einige Tipps mit auf ihren weiteren Weg und erledigten anschließend noch die Formalitäten.
Für eine gelungene musikalische Umrahmung sorgten die Lehrerinnen Nadine Hagelstein und Maria Neubauer.
Der Schulamtsbezirk Weiden – Neustadt/WN
Die Staatlichen Schulämter im Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab und der Stadt Weiden sind für 51 Schulen Grund- und Mittelschulen zuständig. Insgesamt sind hier etwa 700 Bedienstete an den Schulen tätig und im gesamten Zuständigkeitsbereich besuchen etwa 7.200 Schülerinnen und Schüler die Schulen. Weitere Infos unter https://schulamt.neustadt.de/
